Wiki-Quellcode von Tipp Aufgabe 2
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | === Teilaufgabe a) === | ||
2 | {{detail summary="Hinweis"}} | ||
3 | Die durchschnittliche Änderungsrate ist der gesamte Anstieg der CO,,2,,-Konzentration geteilt durch die Dauer des betrachteten Zeitintervalls. | ||
4 | <br> | ||
5 | Eine Mittelwertbildung der jährlichen Änderungsraten wäre ebenso möglich. | ||
6 | {{/detail}} | ||
7 | |||
8 | === Teilaufgabe b) === | ||
9 | {{detail summary="Hinweis 1"}} | ||
10 | Welches Modell (linear, exponentiell, quadratisch, …) sich hier eignet, wird aus einem Diagramm ersichtlich. Alternativ kann auch die Tabelle selbst und hier speziell die Änderung der Konzentration von Jahr zu Jahr analysiert werden, um auf das richtige Modell zu schließen. | ||
11 | {{/detail}} | ||
12 | |||
13 | |||
14 | {{detail summary="Hinweis 2"}} | ||
15 | Überlege dir, welches Modell hier sinnvoll ist. | ||
16 | <br> | ||
17 | Die dazugehörige Funktionsgleichung könntest du entweder mit Hilfe des Taschenrechners (Regressionsanalyse) oder zeichnerisch ermitteln. | ||
18 | {{/detail}} |