Wiki-Quellcode von Lösung Tiefpunkte

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/09/23 19:41

Zeige letzte Bearbeiter
1 Hier kann man den Wertebereich aus den y- Koordinaten der Hoch- und Tiefpunkte ermitteln. Er ist //[1;5]//. Damit ist die Amplitude //a = 2// und die Mittellinie //d = 3//. Aus dem horizontalen Abstand der Tiefpunkte ergibt sich eine Periodenlänge von //p = 6-1 = 5//. Damit ist {{formula}}b = \frac{2\pi}{5} = \frac{2}{5}\pi{{/formula}}. Da ein Tiefpunkt gegeben ist, spiegelt man den //cos// zuallererst an der x-Achse, sodass er einen Tiefpunkt bei //x = 0// hat und schiebt diesen anschliessend nach //x = 1//.
2
3 {{formula}}g(x) = -2·\cos(\frac{2}{5} \pi·(x-1))+3{{/formula}}