BPE 12.3 Ableitungsregeln für Verknüpfungen und Verkettungen
K5 Ich kann die Ableitungsregeln für zusammengesetzte Funktionen anwenden
K5 Ich kann die Ableitungsregeln für zusammengesetzte Funktionen kombinieren
Aufgabe 1 Verknüpfung 𝕃
Bestimme die Ableitung der folgenden Funktionen.
a) \(f(x)= e^{x}+2x +9 \).
b) \(f(x)=x \cdot sin(x) \).
c) \(f(x)= \frac{1}{x} -3x \).
| AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 6 min |
| Quelle Martina Wagner | Lizenz CC BY-SA | |
Aufgabe 2 Verkettung 𝕃
Bestimme die Ableitung der folgenden Funktionen.
a) \(f(x)=(3x+4)^5\).
b) \(f(x)=e^{-0,5x+3} \).
c) \(f(x)=-0,5cos(2x-6) \).
| AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 6 min |
| Quelle Martina Wagner | Lizenz CC BY-SA | |
Aufgabe 3 Verknüpfung und Verkettung 𝕃
Bestimme die Ableitung der folgenden Funktionen.
a) \(f(x)=\sqrt{8x} + cos (\pi {x})\).
b) \(f(x)=e^{-0,5x}\cdot sin(6x-1) \).
| AFB II | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 8 min |
| Quelle Martina Wagner | Lizenz CC BY-SA | |
Aufgabe 4 Verknüpfung und Verkettung eAN (eAN)
Bestimme die Ableitung der folgenden Funktionen.
a) \(f(x)=e^{ln(0,75)x}+ln(9x-5) \)
b) \(f(x)=(3x+1)\cdot e^{-x^4} \).
| AFB II | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 8 min |
| Quelle Martina Wagner | Lizenz CC BY-SA | |
Aufgabe 5 Korrekturen
Tim hat zu einem gegebenen Funktionstermen eine Ableitung erstellt.
Begründe, warum die Ableitung nicht korrekt ist.
\(f(x)=\frac{1}{(6x+9)^{4}} \) und \(f´(x)=\frac{1}{4(6x+9)^{3}} \)
| AFB II | Kompetenzen K1 K6 | Bearbeitungszeit 8 min |
| Quelle Martina Wagner | Lizenz CC BY-SA | |
Aufgabe 6 Funktion und Ableitung
Ein Funktionsterm und deren Ableitung wurde nur unvollständig gegeben. Ermittle mögliche Eintragungen für die Kästchen.
Begründe, warum es mehrere Lösungen gibt.
- \(f(x)=e^{2x}\cdot\square \) und \(f´(x)=2e^{2x}\cdot\square + 4e^{2x} \)
- \(f(x)=\square\cdot \frac{1}{x} \) und \(f´(x)= \frac{5}{2\sqrt\square}\cdot\square + \square\cdot\square \)
| AFB III | Kompetenzen K2 K5 K6 | Bearbeitungszeit 8 min |
| Quelle Martina Wagner | Lizenz CC BY-SA | |
Aufgabe 7 Logarithmusfunktion ableiten 𝕃
Gegeben ist die natürliche Logarithmusfunktion \(\ln\) mit Definitionsbereich \(\mathbb{R}_+^*\) und zugehörigem Wertebereich \(\mathbb{R}\). Diese Funktion ist (just for info) differenzierbar. Wir wollen ihre erste Ableitung \(\ln'\) ermitteln und gehen dabei folgendermaßen vor.
Implizites Differenzieren. Betrachte die Hilfsfunktion h mit \(h(x)=e^{\ln(x)}=x\). Löse nun die Gleichung (zzgl. Termkette) \(1=h'(x)=e^{\ln(x)}\cdot \ln'(x)\) nach \(\ln'\) auf.
| AFB III | Kompetenzen K1 K5 K6 | Bearbeitungszeit 5 min |
| Quelle Martin Rathgeb | Lizenz CC BY-SA | |
Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
| K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| I | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
| II | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 |
| III | 1 | 1 | 0 | 0 | 2 | 2 |
| Abdeckung Bildungsplan | ||
|---|---|---|
| Abdeckung Kompetenzen | ||
| Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
| Eignung gemäß Kriterien | ||
| Umfang gemäß Mengengerüst |