BPE 14.1 Wachstum und Zerfall
Version 41.1 von Ansgar Wasmer am 2025/09/30 13:19
Inhalt
K5 K4 K6 Ich kann Wachstums- und Zerfallsvorgänge anhand von Tabellen, Schaubildern oder Texten als lineares oder exponentielles Wachstum deuten.
Aufgabe 1 Lineares oder Exponentielles Wachstum/Zerfall 𝕋 𝕃
Ordne die beschriebenen Situation den entsprechenden Schaubildern zu. Ein Schaubild bleibt übrig, beschreibe selber eine passende Situation die dazu passt.
- Franz kauft von seinem Ferientaschengeld jeden Tag ein Eis für 2€.
- Eine Geldanlage wird jährlich mit einem festen Prozentsatz verzinst.
- Die Temperatur eines heißen Tees der abkühlt wird gemessen.
AFB II | Kompetenzen K4 K6 | Bearbeitungszeit 10 min |
Quelle Ansgar Wasmer | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 2 Lineares oder Exponentielles Wachstum/Zerfall 𝕋 𝕃
Begründe, ob es sich bei den im Folgenden dargestellten Vorgängen um ein lineares oder um ein exponentielles Wachstum/Zerfall handelt:
- Tabelle:
\(x\) 0 1 2 3 \(y\) 10 8 6,4 5,12 - Beschreibung:
Eine Kerze brennt ab. Betrachtet wird die Höhe der Kerze. - Schaubild:
AFB II | Kompetenzen K4 K6 | Bearbeitungszeit 10 min |
Quelle Ansgar Wasmer | Lizenz CC BY-SA |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
I | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
II | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 |
III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abdeckung Bildungsplan | ||
---|---|---|
Abdeckung Kompetenzen | ||
Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
Eignung gemäß Kriterien | ||
Umfang gemäß Mengengerüst |