Wiki-Quellcode von Lösung Zinsversteuerung
Zuletzt geändert von akukin am 2025/07/09 13:07
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.1 | 1 | (%class=abc%) |
![]() |
2.1 | 2 | 1. (((Anlage B müsste günstiger sein, da ohne jährlichen Abzug der Steuern von den Zinsen der Zinseszinseffekt mit den vollen 8 % greift. |
![]() |
1.1 | 3 | |
4 | **Anlage A:** Werden von den jährlich gutgeschriebenen Zinsen gleich 25 % (also ein Viertel) abgezogen, so verringert sich der Zinssatz von 8 % auf 6 %. | ||
5 | Nach 20 Jahren ergibt sich mit der Zinseszinsformel | ||
6 | {{formula}}K_A(20)=10000 \text{€}\cdot \left(1+\frac{6}{100}\right)^{20}=32071,35 \text{€}{{/formula}} | ||
7 | |||
8 | **Anlage B:** 8 %-ige Verzinsung ergibt nach 20 Jahren ein Kapital von | ||
9 | {{formula}}K_B(20)=10000 \text{€}\cdot \left(1+\frac{8}{100}\right)^{20}=46609,57 \text{€}{{/formula}} | ||
10 | |||
![]() |
2.1 | 11 | (% style="width: min-content; white-space: nowrap" class="noborder" %) |
12 | |Zinszuwachs:|46 609,57€ - 10 000,00€ = 36 609,57€ | ||
13 | |Steuerabzug von 25 %:|36 609,57€ · 0,25 = 9 152,39€ | ||
14 | |Verbleibendes Kapital:|46 609,57€ - 9 152,39€ = 37 457,18€ | ||
![]() |
1.1 | 15 | |
![]() |
2.1 | 16 | Im Vergleich mit Anlage A ist Anlage B also um 5 385,83€ günstiger.))) |
17 | 1. Bei einem Anlagezeitraum von 50 Jahren ergibt sich | ||
![]() |
2.2 | 18 | Anlage A: K,,A,,(50) = 184 201,54€ |
19 | Anlage B: K,,B,,(50) = 354 262,10€ | ||
![]() |
1.1 | 20 | Anlage B erbringt also einen fast doppelt so hohen Auszahlungsbetrag. |
21 |