Wiki-Quellcode von Lösung Paddelboottour
Zuletzt geändert von akukin am 2025/06/04 16:14
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | (%class=abc%) | ||
| 2 | 1. ((([[image:LösungPaddelboottour.PNG||width="450" style="float: left"]] | ||
| 3 | |||
| 4 | |||
| 5 | |||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | |||
| 9 | |||
| 10 | |||
| 11 | |||
| 12 | |||
| 13 | |||
| 14 | |||
| 15 | |||
| 16 | |||
| 17 | ))) | ||
| 18 | 1. Angebot 2. Das Schaubild zu diesem Angebot hat für {{formula}}x = 30{{/formula}} den geringsten y-Wert. Der y-Wert gibt in dieser Aufgabe die Höhe der Kosten an. | ||
| 19 | 1. Angebot 1. Siehe grafische Lösung unter a). Die Gerade {{formula}}y = 25{{/formula}} schneidet die Gerade zum Angebot 1 zuletzt. | ||
| 20 | {{formula}}0,1x + 7 = 25{{/formula}} führt zu {{formula}}x = 180{{/formula}}. Sie können 180 Minuten fahren. | ||
| 21 | 1. Nein, da es keinen gemeinsamen Schnittpunkt aller drei Schaubilder gibt. |