BPE 3.1 Funktionaler Zusammenhang

Version 49.1 von Sarah Könings am 2025/11/18 12:41

Inhalt

K3 K4 Ich kann funktionale Zusammenhänge sprachlich untersuchen und interpretieren.
K3 K4 Ich kann funktionale Zusammenhänge unter Verwendung von Tabellen und Schaubildern untersuchen und interpretieren.
K4 Ich kann die verschiedenen Darstellungsformen situationsgerecht ineinander überführen

Anna besucht ihre Freundin und läuft anschließend wieder nach Hause.
AnnaWegZeitDiagramm.png

  1. Gib an, wie lange Anna braucht, um bei ihrer Freundin anzukommen.  ... Minuten
  2. Gib an, wie weit wohnt ihre Freundin entfernt wohnt.    ... Meter
  3. Gib an, wie lange sie bei ihrer Freundin bleibt.    ... Minuten
  4. Gib an, wann Anna wieder zu Hause ankommt.    Nach ... Minuten
  5. Gib an, wie viele Meter sie insgesamt zurückgelegt hat.    ... Meter
AFB I - K4Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Anna besucht ihre Freundin zu Fuß.
AnnaWegZeitDiagramm.png

  1. Interpretiere das Diagramm.
  2. Beschreibe wie das zugehörige Diagramm aussieht, wenn Anna mit dem Fahrrad zu ihrer Freundin fährt und dort 1 Stunde bleibt. Begründe deine Antwort mit Hilfe der Darstellung eines möglichen Diagramms.
AFB II - K1 K4Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Paul läuft einen Marathon. Sind die Aussagen wahr oder falsch? Begründe deine Entscheidung.
Marathon.png

  1. Paul rennt am Anfang schneller als am Ende.
  2. Er läuft 2,5 Stunden.
  3. Er macht nach 130 Minuten eine Pause.
  4. Er wird mit der Zeit langsamer.
  5. Er legt 40 km zurück.
AFB III - K4 K5 K6Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke

Frau Martin hat sich einen Mietwagen genommen und ist damit 140 Kilometer gefahren. Sie erhält eine Rechnung über 124,00 Euro. Dieser Wert beinhaltet eine Tagespauschale und einen Kilometerpreis. Herr Martin mietet denselben Wagen am nächsten Tag und fährt damit 80 km. Er muss 88 Euro bezahlen. Die Tochter der Familie Martin hatte sich den Wagen auch schon einmal für 180,00 Euro gemietet. Sie fuhr 200 km. Sie ist verärgert, als sie die Rechnungen ihrer Eltern sieht. Zu Recht?

AFB II - K2 K3 K4 K5Quelle Team Mathebrücke#mathebrücke
 A.jpg      FL.jpeg
 B.jpg      AL.jpeg
 C.jpg      BL.jpeg
 D.jpg       GL.jpeg
 E.jpg      CL.jpeg
 F.jpg      DL.jpeg

Ordne die jeweiligen Vasen den entsprechenden Schaubildern mit der Füllhöhe in Abhängigkeit zur Wassermenge zu.

AFB I - K4 K5Quelle Sarah Könings

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I000210
II111210
III000111
Bearbeitungszeit gesamt: 43 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst