BPE 3.2 Funktion, Darstellungsformen

Zuletzt geändert von akukin am 2025/07/15 10:11

Inhalt

K4 K5 Ich kann lineare unter Berücksichtigung des Funktionsbegriffs beschreiben.

Beträgt das zu versteuernde Jahreseinkommen mehr als 52881€ und weniger als 250731€,  wird die Einkommensteuer (in Euro) berechnet nach der Vorschrift
                   \( 0,42\cdot x - 8172\).
Dabei ist \(x\) das zu versteuernde Einkommen.

  1. Wie viel Einkommensteuer bezahlt man, wenn das Einkommen 52882€ beträgt?
  2. Wie viel Prozent des Einkommens sind das?
  3. Wie viel Steuer muss man mehr zahlen, wenn das Einkommen 100€ höher ist? 
  4. Hältst Du diesen „Spitzensteuersatz“ für richtig, für zu hoch oder für zu niedrig?

#mathebrücke

AFB   IKompetenzen   K1 K5 K6Bearbeitungszeit   10 min
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Prüfe, welche Wertetafel zu einer linearen Funktion gehört.
Zusatz (aus BPE 3.5): Ermittle gegebenenfalls die Gleichung der Geraden.

  1. \(x\)   -3  -2  -1  0
    \(y\)   -25  -20  -15  -10
  2. \(x\)  -1  0  1  2
    \(y\)  -2  0  2  4
  3. \(x\)  -1  0  1  2
    \(y\)  1  2  4  8

#mathebrücke

AFB   IKompetenzen   K4 K5Bearbeitungszeit   7 min
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Vervollständige die folgenden Wertetafeln, die zu linearen Funktionen gehören:

  1. \(x\)-101234
    \(y\) 30-3 
  2. \(x\)24681012
    \(y\)0 0,5  
  3. \(x\)123456
    \(y\)-3,5  -2 

#mathebrücke

AFB   IIKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   6 min
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Stellen folgende Zuordnungen eine lineare Funktion dar?
Zusatz (aus BPE 3.5): Gib – wenn möglich – die Funktionsgleichung an.

  1. \(x\)012345
    \(f(x)\)1,534,567,59
  2. \(x\)-2-10123
    \(g(x)\)4,52-0,5-3-5,5-8
  3. \(x\)034101213
    \(h(x)\)2,578,517,520,522
  4. \(x\)0246810
    \(i(x)\)04163664100
  5. \(x\)0146811
    \(j(x)\)403520100-15
  6. \(x\)-2013715
    \(k(x)\)10-0,5-1,5-3,5-7,5
  7. \(x\)-4-11367
    \(l(x)\)693955199267

#mathebrücke

AFB   IIKompetenzen   K4 K5Bearbeitungszeit   10 min
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I100121
II000120
III000000
Bearbeitungszeit gesamt: 33 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst