BPE 3.3 Zeichnen, Steigung, Steigungsdreieck, y-Achsenabschnitt

Version 33.1 von Holger Engels am 2025/07/04 06:48

Inhalt

K4 K5 Ich kann die Gleichung von Geraden bestimmen.
K4 K5 Ich kann die Steigung und den y-Achsenabschnitt von Geraden bestimmen.
K4 K5 Ich kann Geraden in ein Koordinatensystem einzeichnen.

Darstellung von Geraden.svgGegeben sind die Geraden \(g_1\) und \(g_2\):
\(g_1: y=-\frac{1}{2}x+1\)
\(g_2: 2y=x+1\)

Begründe, warum die rechts abgebildete Gerade weder \(g_1\) noch \(g_2\) darstellt.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Achse ergänzen.svgZeichne die fehlende x-Achse so ein und beschrifte die Koordinatenachsen so mit geeigneten Einheiten, dass die eingezeichnete Gerade die Gleichung \( y=\frac{1}{3}x+3\) besitzt.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IIKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Achsen ergänzen.svgIm nachfolgenden Gitternetz sind zwei Geraden dargestellt.

  1. Eine der beiden Geraden hat die Gleichung \(y=\frac{1}{4}x+1\).
    Zeichne das zugehörige Koordinatensystem ein.
  2. Bestimme die Gleichung der zweiten Geraden.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IIKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Zeichne die Gerade mit der Gleichung \(y=a\cdot(x-2)+3\) für

  1. \(a=1\)
  2. \(a=-1\)
  3. \(a=\frac{1}{2}\)
  4. \(a=-\frac{3}{4}\)

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IIKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Achim zeichnet die Gerade mit der Gleichung \(y = 0,8 x + 2\) recht ungenau in ein Koordinatensystem mit der Längeneinheit 1cm. Den y-Achsenabschnitt hat er noch genau eingezeichnet, bei \(x = 3\) liegt der gezeichnete Punkt schon 0,1 cm zu hoch.
Wie groß ist die Abweichung bei \(x = 10\)?

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IIKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Achsen beschriften.svgBeschrifte die Koordinatenachsen so mit geeigneten Einheiten, dass die eingezeichnete Gerade die Gleichung \(y=2x+1\) besitzt.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IIIKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Zeichne die Gerade mit der Gleichung \(a\cdot x+2y=5\) für

  1. \(a=1\)
  2. \(a=-1\)
  3. \(a=2\)
  4. \(a=0\)

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IIIKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Koordinatensystem zeichnen.svgZeichne Koordinatenachsen so ein und lege die Einheiten an den Achsen so fest, dass die gegebene Gerade bezüglich dieses Koordinatensystems die Gleichung \(y=-x+1\) besitzt.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IIIKompetenzen   k.A.Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I000000
II000000
III000000
Bearbeitungszeit gesamt: 0 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst