Strahlensatzfiguren

Version 1.1 von Cinzia Moser am 2025/11/17 14:06

  1. Die Figuren 2 und 3 sind Strahlensatzfiguren, da die Schnittgeraden (g,h bzw. g,h und k) nur in diesen Figuren parallel zueinander sind.
    2. Eine Strahlensatzfigur entsteht, wenn
       - zwei Strahlen einen gemeinsamen Anfangspunkt (Scheitelpunkt) haben
       - und diese zwei Strahlen von mindestens einem Parallelenpaar geschnitten werden.