BPE_7

Zuletzt geändert von akukin am 2025/06/09 13:31

Inhalt

Zeige, dass allgemein gilt:

Die Differenz der Quadrate von zwei aufeinanderfolgenden natürlichen Zahlen ist immer die Summe der beiden Zahlen.

#mathebrücke

AFB   IIIKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Welche Aussage ist wahr? Begründe!

  1. Eine quadratische Gleichung hat immer zwei Lösungen.
  2. Die Lösungen einer quadratischen Gleichung entsprechen den Schnittstellen einer Parabel mit der x-Achse.
  3. Die Gleichung x^2 + a = 0 hat keine Lösung.

#mathebrücke

AFB   IIIKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Tim kauft für seine Freundin rote Rosen für 60 €.
In der nächsten Woche kauft er wieder rote Rosen für 60 €. Weil eine Rose jetzt aber 0,40 € mehr kostet, bekommt er 5 Rosen weniger.
Was kostete eine Rose in der ersten Woche?
Wie viele Rosen bekam er in der ersten Woche für 60 €?

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IIIKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Familie Müller trifft sich jedes Jahr an Heilig Abend zum gemeinsamen Weihnachtsfest. Jeder kommt mit vielen Geschenken und unter dem Weihnachtsbaum wird es langsam eng.
Bei der Bescherung werden insgesamt 306 Geschenke ausgepackt, denn jeder hat für jedes Familienmitglied genau ein Geschenk mitgebracht.
Wie viele Familienmitglieder treffen sich zum Weihnachtsfest? Begründe deinen Lösungsweg.

Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)

#mathebrücke

AFB   IKompetenzen   K5Bearbeitungszeit   k.A.
Quelle   Team MathebrückeLizenz   CC BY-SA

Kompetenzmatrix und Seitenreflexion

K1K2K3K4K5K6
I000010
II000000
III000030
Bearbeitungszeit gesamt: 0 min
Abdeckung Bildungsplan
Abdeckung Kompetenzen
Abdeckung Anforderungsbereiche
Eignung gemäß Kriterien
Umfang gemäß Mengengerüst