Lösung Verlauf einer Parabel

Version 2.1 von akukin am 2025/06/27 09:10

  1. \(\text{(III)} \ y=x^2-4x+1\) gehört zu Abb.1, da es sich um eine Normalparabel handelt.
    \(\text{(II)} \ y=3x^2+6x-3\) gehört zu Abb.2, da die Parabel die y-Achse im Punkt \(S(0|-3)\) schneidet.
    \(\text{(I)} \ y=-x^2-3x+2\) gehört zu Abb. 3, da die Parabel nach unten geöffnet ist.
  2. Die Gerade schneidet nur Parabel \(\text{(I)}\). Bei den Parabeln \(\text{(II)}\) und \(\text{(III)}\) verläuft \(g\) unterhalb der Scheitelpunkte.