Wiki-Quellcode von Lösung Eigenschaften der e-Funktion
Zuletzt geändert von Katharina Schneider am 2024/12/18 10:21
Verstecke letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| |
1.1 | 1 | Das Schaubild der e-Funktion verläuft oberhalb der x-Achse |
| 2 | Keine Schnitt- oder Berührpunkte mit der x-Achse | ||
| |
2.1 | 3 | |
| |
1.1 | 4 | Globales Verhalten: |
| 5 | Für {{formula}}x \rightarrow -\infty{{/formula}} gilt: {{formula}}f(x)=e^x \rightarrow 0{{/formula}} | ||
| 6 | Die x-Achse ist waagrechte Asymptote | ||
| 7 | Für {{formula}}x \rightarrow \infty{{/formula}} gilt: {{formula}}f(x)=e^x \rightarrow \infty{{/formula}} | ||
| |
2.1 | 8 | |
| |
1.1 | 9 | S(0|1) liegt auf dem Schaubild von {{formula}}f(x)=e^x{{/formula}}, denn {{formula}}e^0=1{{/formula}} |
| |
3.1 | 10 | |
| |
1.1 | 11 | f ist streng monoton wachsend |