Lösung Stochastische Unabhängigkeit Wahrscheinlichkeiten

Zuletzt geändert von akukin am 2025/08/04 17:29

  1. Das Ereignis sollte zwei Ergebnisse aus der Ergebnismenge enthalten damit P(E)=}\frac{2}{14}=\frac{1}{7} gilt. Ein mögliches Ereignis wäre
    E: „Die Nummer der gezogenen Kugel ist größer als 12.“ (d.h. E=\{ 13,14\})
  2. Zwei Ereignisse F und G sind genau dann stochastisch unabhängig wenn P(F)\cdot P(G)=P(F\cap G) gilt.
    Wenn P(F)=P(G)=0,8 ist, müsste P(F\cap G)=0,8\cdot 0,8= 0,64=\frac{64}{100} gelten, damit die Ereignisse stochastisch unabhängig sind. Da jedoch \frac{64}{100} kein Vielfaches von \frac{1}{14} ist, kann P(F\cap G)=\frac{64}{100} nicht gelten und die Ereignisse sind stets von einander stochastisch abhängig.