Wiki-Quellcode von BPE 17.4 Kombinatorik

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/08/03 09:00

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{seiteninhalt/}}
2
3 [[Kompetenzen.K6]] [[Kompetenzen.K3]] [[Kompetenzen.K4]] Ich kann eine reale Situation als kombinatorische Fragestellung deuten.
4 [[Kompetenzen.K5]] Ich kann die Anzahl von Möglichkeiten in einfachen Fällen ermitteln.
5
6 {{aufgabe id="König" afb="II" quelle="Beckstette, Glende, Grasemann, Haasis, Kolupa, Widmann" kompetenzen="" zeit="6" cc="by-sa" tags=""}}
7 Anlässlich des Geburtstags des Königs nehmen die Gäste an einem Quiz teil. Entsprechend der Plätze schüttet der König Gewinne aus – Punktgleichstand ist ausgeschlossen, dann gibt es ein Stechen.
8
9 Wie viele mögliche Verteilungen der Platzierungen gibt es, wenn ..
10 * eine Person
11 * zwei Personen
12 * drei Personen
13 * vier Personen
14 * zwölf Personen
15
16 .. am Quiz teilnehmen?
17
18 Kannst du eine Berechnungsvorschrift angeben, wenn sich der gesamte Hofstaat mit 200 bzw. //n// Personen an dem Quiz beteiligt?
19
20 Was ändert sich an den einzelnen Berechnungen, wenn für das Hofprotokoll nur jeweils die ersten drei in die Annalen eingetragen werden?
21 {{/aufgabe}}
22
23 {{aufgabe id="Gummibärchen" afb="I" quelle="Holger Engels" kompetenzen="" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
24 Eine Schale enthält jeweils ein Gummibärchen in //n// unterschiedlichen Farben.
25 (%class=abc%)
26 1. Wie viele Farbkombis lassen sich zusammenstellen, wenn es //7// Farben gibt und man daraus eine, zwei, drei Farben auswählt?
27 1. Wie viele Farbkombis lassen sich zusammenstellen, wenn es //n// Farben gibt und man daraus //k// auswählt?
28 {{/aufgabe}}
29
30 {{aufgabe id="Passwort" afb="I" quelle="Holger Engels" kompetenzen="" zeit="6" cc="by-sa" tags=""}}
31 Wie viele Möglichkeiten gibt es für ein Passwort der Länge //k//, wenn darin ..
32 * nur kleine Buchstaben (26)
33 * kleine und große Buchstaben
34 * kleine und große Buchstaben und Ziffern
35 .. vorkommen?
36
37 (%class=abc%)
38 1. Gib jeweils die Anzahl der Möglichkeiten für ein 8-stelliges Passwort an.
39 1. Gib jeweils die Anzahl der Möglichkeiten für ein k-stelliges Passwort an.
40 {{/aufgabe}}
41
42 {{aufgabe id="Kombinatorik" afb="III" kompetenzen="K2, K5, K6" tags="problemlösen" quelle="Dr. Andreas Dinh" cc="BY-SA" zeit="25"}}
43 [[image:10-seitiger Würfel.jpg||width="120" style="float: right"]]Fünf zehnseitige Würfel (mit den Zahlen 1–10) werden gleichzeitig in einem Würfelbecher geworfen. Für jeden Würfel beträgt die Wahrscheinlichkeit für jede Augenzahl 10%.
44
45 Untersuche, wie viele unterschiedliche Wurfbilder geworfen werden können. (unterschiedlich im Sinne von alle verschieden, zwei gleiche, ..., alle gleich)
46
47 (% style="text-align: right" %)
48 ,,**Bild: ** [[Dietmar Rabich>>https://commons.wikimedia.org/wiki/User:XRay]], [[Würfel, pentagonales Trapezoeder>>https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Würfel,_pentagonales_Trapezoeder_(W10)_--_2021_--_5627.jpg]], Ausschnitt, [[CC BY-SA 4.0>>https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode]],,
49 {{/aufgabe}}
50
51 {{seitenreflexion/}}