Änderungen von Dokument Hilfe Lehrende

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/02/23 08:45

Von Version 16.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2024/07/17 08:51
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.2
bearbeitet von Holger Engels
am 2024/05/17 12:20
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -23,7 +23,6 @@
23 23  == Wiki vs Office-Programm ==
24 24  
25 25  Das Wiki ermöglicht uns die kollaborative Zusammenarbeit, wie sie für das Projekt unerlässlich ist. Einige Wiki-Funktionen basieren unmittelbar auf der Wiki-Notation:
26 -
27 27  1. Änderungen erfolgen live.
28 28  1. Änderungen können verglichen und zusammengeführt werden.
29 29  1. Struktur und Design sind voneinander getrennt.
... ... @@ -36,16 +36,8 @@
36 36  
37 37  == Zusammensetzung der Aufgaben ==
38 38  
39 -Die Sammlung soll neben IQB-Aufgaben, alten Abi-Aufgaben und Problemlöseaufgaben, schwerpunktmäßig Aufgaben enthalten, die den Kriterien r kognitiv aktivierende Aufgaben genügen. Entscheidend ist, dass sie die geforderten Kompetenzen in den jeweiligen Anforderungsbereichen abdeckt. Mengenmäßig orientiert sich die Sammlung an den Proportionen der Wochenstundengewichte der einzelnen BPEs. Pro Unterrichtsstunde sind dabei Aufgaben für ca ½ Stunde Bearbeitsungszeit vorgesehen (Bearbeitung im Unterricht, als Hausaufgabe, bei der Prüfungsvorbereitung).
38 +Die Sammlung soll eine zu beltigende Menge von Aufgaben enthalten, die sich mengenmäßig an den Proportionen der Wochenstundengewichte der einzelnen BPEs orientiert und die geforderten Kompetenzen in den jeweiligen Anforderungsbereichen abdeckt. Neben IQB-Aufgaben, alten Abi-Aufgaben und Problemlöseaufgaben, enthält sie schwerpunktmäßig Aufgaben, die den Kriterien r kognitiv aktivierende Aufgaben genügen.
40 40  
41 -=== Mengengerüst Eingangsklasse ===
42 -
43 -In der Eingangsklasse sieht der BP 100 h für Inhalte und 40 h für Vertiefung, Individualisiertes Lernen, Projektunterricht vor. Wenn im BP beispielsweise 15 h für eine BPE vorgesehen sind, stehen zwischen 15 h und 15 · 140 / 100 = 21 h für diese BPE zur Verfügung.
44 -
45 -=== Mengengerüst Jahrgangsstufen ===
46 -
47 -In den Jahrgangsstufen sieht der BP ca 200 h für Inhalte und 90 h für Vertiefung, Individualisiertes Lernen, Projektunterricht vor. Wenn hier im BP beispielsweise 15 h für eine BPE vorgesehen sind, stehen zwischen 15 h und 15 · 290 / 200 ≈ 22 h für diese BPE zur Verfügung.
48 -
49 49  == Merkmale kognitiv aktivierender Aufgaben ==
50 50  
51 51  * Komplexe Aufgaben (mehrere Komponenten)