Änderungen von Dokument Hilfe Lehrende
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/02/23 08:45
Von Version 17.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2024/07/17 08:52
am 2024/07/17 08:52
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 16.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2024/07/17 08:51
am 2024/07/17 08:51
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -40,11 +40,11 @@ 40 40 41 41 === Mengengerüst Eingangsklasse === 42 42 43 -In der Eingangsklasse sieht der BP 100 h für Inhalte und 40 h für Vertiefung, Individualisiertes Lernen, Projektunterricht vor. Wenn im BP beispielsweise 15 h für eine BPE vorgesehen sind, stehen zwischen 15 h und 15 · 140 / 100 = 21 h für diese BPE zur Verfügung. Dann sollte die Gesamtbearbeitungszeit der Aufgaben bei 7,5 h ... 10,5 h liegen.43 +In der Eingangsklasse sieht der BP 100 h für Inhalte und 40 h für Vertiefung, Individualisiertes Lernen, Projektunterricht vor. Wenn im BP beispielsweise 15 h für eine BPE vorgesehen sind, stehen zwischen 15 h und 15 · 140 / 100 = 21 h für diese BPE zur Verfügung. 44 44 45 45 === Mengengerüst Jahrgangsstufen === 46 46 47 -In den Jahrgangsstufen sieht der BP ca 200 h für Inhalte und 90 h für Vertiefung, Individualisiertes Lernen, Projektunterricht vor. Wenn hier im BP beispielsweise 15 h für eine BPE vorgesehen sind, stehen zwischen 15 h und 15 · 290 / 200 ≈ 22 h für diese BPE zur Verfügung. Dann sollte die Gesamtbearbeitungszeit der Aufgaben bei 7,5 h ... 11 h liegen.47 +In den Jahrgangsstufen sieht der BP ca 200 h für Inhalte und 90 h für Vertiefung, Individualisiertes Lernen, Projektunterricht vor. Wenn hier im BP beispielsweise 15 h für eine BPE vorgesehen sind, stehen zwischen 15 h und 15 · 290 / 200 ≈ 22 h für diese BPE zur Verfügung. 48 48 49 49 == Merkmale kognitiv aktivierender Aufgaben == 50 50