Zuletzt geändert von Martin Rathgeb am 2024/10/21 23:49

Von Version 3.1
bearbeitet von Martin Rathgeb
am 2024/10/21 23:49
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.1
bearbeitet von Martin Rathgeb
am 2024/10/15 15:09
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Titel
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Lösung Stetigkeit - Anschauliche Einführung
1 +Lösung Stetigkeit - Anschaulische Einführung
Inhalt
... ... @@ -1,6 +1,2 @@
1 -Anmerkung: Die (formale) Definition der Stetigkeit bezieht sich lediglich auf Stellen im Definitionsbereich -, so auch die anschauliche Forderung.
2 -
3 -Das heißt:
4 -(% style="list-style: alphastyle" %)
5 -1. Die anschauliche Forderung für stetige Funktionen (Zeichnen ohne Absetzen) bezieht sich lediglich auf jedes einzelne Intervall des Definitionsbereichs -, nicht aber auf den Wechsel zwischen solchen Intervallen.
6 -1. In diesem Sinne widerspricht das zeichnerische Absetzen an Definitionslücken nicht der anschaulichen Forderung -, lediglich ihrer gegebenenfalls zu groben Formulierung.
1 +Die anschauliche Forderung für stetige Funktionen (Zeichnen ohne Absetzen) bezieht sich auf jedes einzelne Intervall des Definitionsbereichs --, nicht aber auf den Wechsel zwischen solchen Intervallen.
2 +In diesem Sinne widerspricht das zeichnerische Absetzen an Definitionslücken nicht der anschaulichen Forderung --, lediglich ihrer zu groben Formulierung.