Änderungen von Dokument BPE 5.1 Modellieren und Problemlösen

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2024/07/30 22:21

Von Version 20.1
bearbeitet von martina
am 2022/11/28 14:59
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 22.1
bearbeitet von martina
am 2022/11/28 15:04
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -35,7 +35,6 @@
35 35  Es gibt Aufgaben, bei denen durch geschicktes Kombinieren der gegebenen Größen das gesuchte Ergebnis gefunden werden kann oder die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten gesucht ist. Bei solchen Aufgaben kann es zielführend sein, durch systematisches Ausprobieren das gesuchte Ergebnis zu ermitteln. Bei dieser Strategie ist es manchmal auch hilfreich, die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten mit Hilfe einer Tabelle übersichtlich darzustellen.
36 36  {{/info}}
37 37  
38 -
39 39  {{aufgabe ref="SystematischesProbierenA1"}}
40 40  Aufgabe 1: Wechselgeld
41 41  {{/aufgabe}}
... ... @@ -51,7 +51,7 @@
51 51  Finde die drei Nullstellen der Funktion f mit f(x)=x^3-1,6x^2-5,4x+3,6
52 52  
53 53  
54 -{{tags afb="II" kompetenzen="K5, K2" quelle="Martina Wagner" lizenz="CC BY-SA"/}}
53 +{{tags afb="II" kompetenzen="K4, K2, K5" quelle="Martina Wagner" lizenz="CC BY-SA"/}}
55 55  
56 56  == Problemlösen mit Hilfe von Vorwärtsarbeiten ==
57 57  
... ... @@ -60,10 +60,9 @@
60 60  {{/info}}
61 61  
62 62  {{aufgabe ref="VorwärtsarbeitenA1"}}
63 -
64 -
65 -Aufgabe 1: Abmessen
62 + Aufgabe 1: Abmessen
66 66  {{/aufgabe}}
64 +
67 67  Victoria steht vor einem Wasserhahn und hat zwei Gefäße zur Verfügung.
68 68  
69 69  a) In das eine Gefäß passen fünf Liter, in das andere drei.
... ... @@ -76,13 +76,12 @@
76 76  
77 77  {{aufgabe ref="VorwärtsarbeitenA2"}}
78 78  Aufgabe 2:Senkrechte Geraden
79 -
80 -
81 81  {{/aufgabe}}
78 +
82 82  Gegeben sind die Punkte A(- 4| t); B(4| t) und C(0| 6t). Die Gerade g verläuft durch die Punkte A und C, die Gerade h durch die Punkt B und C.
83 83  Für welchen Wert von t >0 schneiden sich die beiden Geraden senkrecht?
84 84  
85 -{{tags afb="II" kompetenzen="K5, K2" quelle="Martina Wagner" lizenz="CC BY-SA"/}}
82 +{{tags afb="III" kompetenzen="K5, K2" quelle="Martina Wagner" lizenz="CC BY-SA"/}}
86 86  
87 87  
88 88