Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/06/27 12:51

Von Version 126.1
bearbeitet von Stephanie Wietzorek
am 2025/06/26 11:50
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 120.1
bearbeitet von Stephanie Wietzorek
am 2025/05/21 10:29
Änderungskommentar: Löschung des Bildes Arbeitsheft 6.3. Graphisches Differenzieren L4.svg

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -32,6 +32,7 @@
32 32  1. die Steigung der Tangente in diesem Punkt ist 1
33 33  1. die Steigung der Tangente in diesem Punkt ist 1,5
34 34  1. die Steigung der Tangente in diesem Punkt ist 0
35 +1. die Steigung der Tangente in diesem Punkt ist {{formula}}-\frac{17}{4}{{/formula}}
35 35  [[image:Tangentensteigung.svg|| width="700px"]]
36 36  {{/aufgabe}}
37 37  
... ... @@ -41,7 +41,6 @@
41 41  [[image:Schaubild.svg||width=500]]
42 42  {{/aufgabe}}
43 43  
44 -
45 45  {{aufgabe id="Beschleunigung" afb="?" kompetenzen="" quelle="Stephanie Wietzorek, Simone Kanzler" cc="BY-SA" zeit="?"}}
46 46  Ein Auto soll auf freier Autobahn auf {{formula}}180\frac{km}{h}{{/formula}} beschleunigen. Die Geschwindigkeit wird durch {{formula}}v(t)=180\cdot(1-e^{-0,1t}){{/formula}} beschrieben. {{formula}}v(t){{/formula}} beschreibt hierbei die momentante Geschwindigkeit zum Zeitpunkt {{formula}}t{{/formula}} in Sekunden. Der Verlauf der Geschwindigkeit ist dem Schaubild zu entnehmen.
47 47  [[image:Beschleunigung.svg|| width="500px"]]
... ... @@ -60,17 +60,6 @@
60 60  | [[image:Polynome zuordnen i.svg||width=200]] | | | | | [[image:Polynome zuordnen D.svg||width=200]]
61 61  {{/aufgabe}}
62 62  
63 -{{aufgabe id="algebraischer Zusammenhang" afb="?" kompetenzen="" quelle="Stephanie Wietzorek, Simone Kanzler" cc="BY-SA" zeit="3" interaktiv=}}
64 -(% style="float:left; margin-right: 16px" %)
65 -Das blaue Schaubild zeigt eine Funktion, das rote Schaubild zeigt ihre Ableitungsfunktion.
66 - (%class=abc%)
67 -1. Bestimme die Funktionsterme der beiden Funktionen.
68 -1. Welchen Grad besitzen die beiden Funktionen?
69 -1. Stelle eine Hypothese auf, welchen Grad die Ableitungsfunktion einer Funktion 4. Grades hat und überlege dir, wie du die Hypothese überprüfen kannst.
70 -[[image:algebra.svg||width=500]]
71 -{{/aufgabe}}
72 -
73 -
74 74  {{aufgabe id="Skizzieren anhand Eigenschaften" afb="?" kompetenzen="" quelle="Stephanie Wietzorek, Simone Kanzler" cc="BY-SA" zeit="4"}}
75 75  (%class=abc%)
76 76  1. Skizziere eine mögliche Parabel 2. Grades, welche eine waagrechte Tangente an der Stelle {{formula}}x = -2{{/formula}} hat. Welche Gemeinsamkeiten haben diese Parabeln?
... ... @@ -95,6 +95,8 @@
95 95  {{aufgabe id="Aussagen Schaubild" afb="?" kompetenzen="" quelle="Stephanie Wietzorek, Simone Kanzler" cc="BY-SA" zeit="?"}}
96 96  Gegeben ist das Schaubild einer Funktion. Nimm Stellung zu folgenden Aussagen und begründe deine Antwort.
97 97  [[image:Aussagen.svg|| width="500px"]]
87 +☐ {{formula}}f(-3)=3{{/formula}}
88 +☐ {{formula}}x = 3{{/formula}} ist dreifache Nullstell
98 98  ☐ die Tangentensteigungen sind negativ für {{formula}}x \in ]2;5[{{/formula}}
99 99  ☐ die Steigung der Tangente an der Stelle {{formula}}x = 1<-2{{/formula}}
100 100  ☐ an der Stelle {{formula}}x = 2{{/formula}} liegt eine waagrechte Tangente
... ... @@ -102,7 +102,7 @@
102 102  ☐ die Tangentensteigungen haben einen Vorzeichenwechsel bei {{formula}}x=-4{{/formula}} von ⊝ ⇾ ⊕
103 103  {{/aufgabe}}
104 104  
105 -{{aufgabe id="Aussagen Sattelstelle" afb="III" kompetenzen="" quelle="KMap" cc="BY-SA" zeit="3"}}
96 +{{aufgabe id="Aussagen Sattelstelle" afb="I" kompetenzen="" quelle="KMap" cc="BY-SA" zeit="3"}}
106 106  Welche Aussagen treffen auf eine Sattelstelle zu?
107 107  ☐ Eine Sattelstelle hat eine waagrechte Asymptote
108 108  ☐ An einer Sattelstelle hat die Steigung ein Maximum oder ein Minimum
... ... @@ -111,4 +111,6 @@
111 111  ☐ Eine Sattelstelle kann auch eine Maximalstelle sein
112 112  {{/aufgabe}}
113 113  
105 +
106 +
114 114  {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}
algebra.ggb
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.wies
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -46.7 KB
Inhalt
algebra.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.wies
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -700.4 KB
Inhalt