Änderungen von Dokument Lösung x-Achse

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/09 09:30

Von Version 9.1
bearbeitet von akukin
am 2025/08/29 20:32
Änderungskommentar: Neues Bild sin(2(x-2)).svg hochladen
Auf Version 10.1
bearbeitet von akukin
am 2025/08/29 20:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -4,7 +4,7 @@
4 4  Zudem ist die Sinusfunktion ist um 2 Einheiten nach rechts verschoben.
5 5  
6 6  Um die markanten Punkte (Hoch-, Tief- und x-Achsenschnittpunkte) leicht einzeichnen zu können, wäre eine mögliche Vorgehensweise, bei {{formula}}x=2{{/formula}} zu beginnen und die x-Achse von dort aus in Schritten von {{formula}}\frac{\pi}{4}{{/formula}} (ein viertel der Periode) zu beschriften. Als Maßstab kann man beispielsweise {{formula}}1\text{cm}\equiv\frac{\pi}{4}{{/formula}} wählen. Die Verschiebung von 2 würde demnach {{formula}}2:\frac{\pi}{4}\approx 2,55 \text{cm}{{/formula}} entsprechen.
7 -[[image:sin(2(x-2)).svg||width="350" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
7 +[[image:sin(2(x-2)).png||width="350" style="display:block;margin-left:auto;margin-right:auto"]]
8 8  )))
9 9  1. (((Die Periodenlänge der Funktion {{formula}}g(x) = \cos(\pi(x-2)){{/formula}} ist gegben durch {{formula}}p=\frac{2\pi}{b}=\frac{2\pi}{\pi}=2{{/formula}}.
10 10