Wiki-Quellcode von Tipp Dichtefunktion Normalverteilung
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | === Teilaufgabe 1 === | ||
| 2 | {{detail summary="Hinweis 1"}} | ||
| 3 | Überlege dir, wie Wahrscheinlichkeiten berechnet werden, wenn die dazugehörige Dichtefunktion der kontinuierlichen Zufallsgröße bekannt ist. | ||
| 4 | {{/detail}} | ||
| 5 | |||
| 6 | === Teilaufgabe 2 === | ||
| 7 | {{detail summary="Hinweis 1"}} | ||
| 8 | Überlegen dir zuerst, wo die einzelnen Zahlenwerte herkommen und was die Symbole bedeuten. | ||
| 9 | Vergleichee den aufgezeigten Rechenweg mit der Methode, die du anwenden würdest. | ||
| 10 | {{/detail}} | ||
| 11 | |||
| 12 | |||
| 13 | {{detail summary="Hinweis 2"}} | ||
| 14 | Welche Fläche unter dem Graphen der Dichtefunktion ist für die Aufgabenstellung relevant? | ||
| 15 | Welches Rechteck hat den Flächeninhalt {{formula}}2\cdot0,06{{/formula}}? Welche Rolle spielt dieses Rechteck? | ||
| 16 | {{/detail}} |