Änderungen von Dokument BPE 11.2 Laplace-Experiment, mehrstufige Experimente und Urnenmodelle
Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/10/20 13:30
Von Version 17.14
bearbeitet von ankefrohberger
am 2025/09/30 15:17
am 2025/09/30 15:17
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.15
bearbeitet von ankefrohberger
am 2025/09/30 15:35
am 2025/09/30 15:35
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -35,11 +35,11 @@ 35 35 11. {{formula}} P(Kopf) = \frac{1}{2} {{/formula}}[[image:1.png||width=80 style="float: right"]] 36 36 11. {{formula}} P(Kopf) = \frac{1}{3} {{/formula}} 37 37 11. {{formula}} P(Kopf) = \frac{1}{4} {{/formula}} 38 -1. **Ein Beutel enthält 2 rote und 3 blaue Kugeln. Ermittle die Wahrscheinlichkeit für das Ziehen einer roten Kugel.**38 +1. **Ein Beutel enthält 2 rote und 3 blaue Kugeln. Ermittle die Wahrscheinlichkeit für das Ziehen einer blauen Kugel.** 39 39 (% style="list-style-type: disc %) 40 40 11. {{formula}} P(\text{blau}) = \frac{3}{5} {{/formula}}[[image:2a.png||width=80 style="float: right"]] 41 41 11. {{formula}} P(\text{blau}) = \frac{2}{5} {{/formula}} 42 -11. {{formula}} P(\text{blau}) = \frac{ 1}{2} {{/formula}}42 +11. {{formula}} P(\text{blau}) = \frac{2}{3} {{/formula}} 43 43 1. **Was passiert mit der relativen Häufigkeit eines Ergebnisses, wenn die Anzahl der Versuche in einem Laplace-Experiment erhöht wird? Entscheide dich für eine der Lösungen.** 44 44 (% style="list-style-type: disc %) 45 45 11. Sie bleibt konstant