Änderungen von Dokument BPE 11.2 Laplace-Experiment, mehrstufige Experimente und Urnenmodelle
Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/10/20 13:30
Von Version 48.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/10/20 12:33
am 2025/10/20 12:33
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 49.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/10/20 13:30
am 2025/10/20 13:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -96,21 +96,24 @@ 96 96 1. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass es zweimal Gelb zeigt. 97 97 {{/aufgabe}} 98 98 99 -{{aufgabe id="Wahrscheinlichkeitsgeschichten" afb="I I" kompetenzen="K1,K3,K6" quelle="C. Karl, A. Frohberger" cc="BY-SA" zeit="10"}}99 +{{aufgabe id="Wahrscheinlichkeitsgeschichten" afb="I" kompetenzen="K5" quelle="C. Karl, A. Frohberger" cc="BY-SA" zeit="10"}} 100 100 Marie und Sophia ziehen nacheinander Bonbons aus einer Tüte. In der Tüte sind 4 Himbeer- und 6 Zitronenbonbons. 101 101 (%class=abc%) 102 102 1. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Marie ein Himbeerbonbon zieht und Sophia danach ein Zitronenbonbon. 103 103 1. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass beide ein Himbeerbonbon ziehen. 104 -1. Erstelle eine kurze Geschichte , in deine bei Aufgabe a und b berechneten Wahrscheinlichkeiten vorkommen. 105 105 {{/aufgabe}} 106 106 107 -{{aufgabe id="Wahrscheinlichkeitskarten" afb="III" kompetenzen="K2,K5,K6" quelle="C. Karl, A. Frohberger" cc="BY-SA" zeit="8"}} 108 -Bei einem Zufallsexperiment können drei verschiedene Ergebnisse a,b,c auftreten. Die Ergebnisse haben die folgenden Wahrscheinlichkeiten: 109 -- Ergebnis a: 0,2 110 -- Ergebnis b: 0,5 111 -- Ergebnis c: 0,3 106 +{{aufgabe id="Wahrscheinlichkeitskarten" afb="II" kompetenzen="K2,K5" quelle="C. Karl, A. Frohberger" cc="BY-SA" zeit="8"}} 107 +Bei einem Spiel gibt es eine Urne, die 8 rote und 2 blaue Kugeln enthält. 108 +Für eine Spielrunde wird aus dieser Urne dreimal mit Zurücklegen gezogen. 109 +Ein Spieler gewinnt pro gezogene blaue Kugel einen Euro. Der Einsatz pro Spiel beträgt 10 Cent. 110 +Fritz spielt zwei Spielrunden und berechnet jeweils die Wahrscheinlichkeit für diese Runde. 111 + 112 +-Wahrscheinlichkeit Spielrunde 1: 0,128 113 +-Wahrscheinlichkeit Spielrunde 2: 0,008 114 + 112 112 (%class=abc%) 113 -Gib einmöglichesExperimentmitdiesenWahrscheinlichkeiten.116 +Gib an, welchen Gewinn Fritz in Spielrunde 1 und 2 macht. 114 114 115 115 {{/aufgabe}} 116 116