Wiki-Quellcode von Lösung Wahrscheinlichkeitskarten
Version 1.6 von ankefrohberger am 2025/10/01 10:21
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
1.4 | 1 | Denke dir ein Zufallsexperiment aus, bei dem drei verschiedene Ergebnisse a, b und c auftreten können und die folgenden Wahrscheinlichkeiten haben. |
![]() |
1.1 | 2 | |
![]() |
1.4 | 3 | - Ergebnis a: 0,2 |
4 | - Ergebnis b: 0,5 | ||
5 | - Ergebnis c: 0,3 | ||
![]() |
1.1 | 6 | (%class=abc%) |
![]() |
1.5 | 7 | 1.1 Berechne die Gesamtwahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Ergebnis eintritt. |
![]() |
1.6 | 8 | {{formula}}P=1{{/formula}} |
![]() |
1.1 | 9 | **Lösung:** |
![]() |
1.6 | 10 | |
11 | |||
12 | |||
13 | Kommentar: Aufgabe dazu formulieren | ||
![]() |
1.2 | 14 | {{formula}}P = 1 - (1 - 0,2)(1 - 0,5)(1 - 0,3) = 1 - (0,8 \cdot 0,5 \cdot 0,7) = 1 - 0,28 = 0,72{{/formula}}. |
![]() |
1.1 | 15 | 1.1 Ziehe zwei Karten nacheinander ohne Zurücklegen. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass beide Karten ein Ereignis zeigen. |
16 | **Lösung:** | ||
17 | {{formula}}P = 0,2 \cdot 0,5 + 0,2 \cdot 0,3 + 0,5 \cdot 0,3 = 0,1 + 0,06 + 0,15 = 0,31{{/formula}}. | ||
18 |