Änderungen von Dokument BPE 2.2 Prozent- und Zinsrechnung
Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/11/27 10:04
Von Version 52.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/11/27 09:57
am 2025/11/27 09:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 50.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/11/27 09:50
am 2025/11/27 09:50
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,11 +1,11 @@ 1 1 {{seiteninhalt/}} 2 2 3 3 [[Kompetenzen.K5]] Ich kann die Grundbegriffe der Prozent- und Zinsrechnung beschreiben. 4 -[[Kompetenzen.K5]] Ich kann Prozentwert, Grundwert, Prozentsatz und Zins berechnen 4 +[[Kompetenzen.K3]] [[Kompetenzen.K5]] Ich kann Prozentwert, Grundwert, Prozentsatz und Zins berechnen 5 5 6 6 7 7 8 -{{aufgabe id="Zuordnen" afb="II" quelle="Simone Kanzler, Stephanie Wietzorek" kompetenzen="K 4, K5, K6" zeit="6" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}8 +{{aufgabe id="Zuordnen" afb="II" quelle="Simone Kanzler, Stephanie Wietzorek" kompetenzen="K5, K6" zeit="6" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 9 9 Ein Modegeschäft bietet auf Jeans einen Preisnachlass von 20% an. 10 10 Gib zu jedem Berechnungswunsch von Susi die zugehörige Formel an. Erläutere die Unterschiede. 11 11 (% style="width: 100%; white-space: nowrap" class="border" %) ... ... @@ -59,7 +59,7 @@ 59 59 Gib an, ob Klara recht hat. Begründe deine Entscheidung. 60 60 {{/aufgabe}} 61 61 62 -{{aufgabe id="Zinsversteuerung" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K1, K5, K 3, K4, K6"Zeit="10"cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}62 +{{aufgabe id="Zinsversteuerung" afb="III" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K1, K5, K6" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 63 63 Du möchtest ein Kapital von 10.000 € auf 20 Jahre anlegen. Die Bank schlägt dir zwei Anlagevarianten vor: 64 64 Anlage A bringt eine jährliche Verzinsung von 8 %. Von diesen Zinsen werden jährlich bei der Gutschrift sofort 25% Steuern abgezogen. 65 65 Anlage B bringt ebenfalls eine jährliche Verzinsung von 8 %. Die Steuer von 25 % auf die Zinserträge wird jedoch erst am Ende der Anlagezeit abgezogen. ... ... @@ -68,7 +68,7 @@ 68 68 1. Berechne, wie groß der Unterschied wäre, wenn der Betrag als Altersvorsorge auf 50 Jahre angelegt wird? 69 69 {{/aufgabe}} 70 70 71 -{{aufgabe id="Zinssätze" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K5" Zeit="10"cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}71 +{{aufgabe id="Zinssätze" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K5" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 72 72 Bastian legt 10000 € bei der Bank an. 73 73 Nach drei Jahren beträgt sein Guthaben 10841,13 €. 74 74 Bastian weiß, dass der Zinssatz für das dritte Jahr 4 % betragen hat. ... ... @@ -79,7 +79,7 @@ 79 79 1. Berechne, wie hoch die Zinssätze im ersten und im zweiten Jahr sein müssen, wenn der Zinssatz im zweiten Jahr doppelt so hoch war wie im ersten Jahr? 80 80 {{/aufgabe}} 81 81 82 -{{aufgabe id="Richtig oder falsch?" afb="I" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K1, K 4, K5, K6"Zeit="4"cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}82 +{{aufgabe id="Richtig oder falsch?" afb="I" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K1, K5, K6" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 83 83 Bestimme die richtige {{{(n)}}} Aussage {{{(n)}}}. Begründe deine Entscheidung. 84 84 85 85 Der Preis für einen Pullover wird erst um 20 % erhöht und anschließend um 20 % gesenkt. Wie verändert sich der ursprüngliche Preis? ... ... @@ -90,7 +90,7 @@ 90 90 ☐ Der Preis ist niedriger, weil der Prozentwert nach der Preiserhöhung höher ist. 91 91 {{/aufgabe}} 92 92 93 -{{aufgabe id="arbeitendes Geld" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K1, K2, K3, K5, K6" Zeit="15"cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}93 +{{aufgabe id="arbeitendes Geld" afb="II" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="K1, K2, K3, K5, K6" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}} 94 94 Stell dir vor, du bekommst jeden Monat Taschengeld. Normalerweise gibst du es für Snacks, Apps oder neue Skins aus - klar. Aber was wäre, wenn dein Geld für dich arbeitet, während du chillst, zockst oder TikToks schaust. 95 95 Charlotte, Kim, Anton und Joel unterhalten sich in der Pause darüber, wie sie ihr Geld für sich arbeiten lassen können. Die Eltern fanden die Idee, das Taschengeld zu sparen, super und haben den Schülern folgende Angebote gemacht: 96 96