Zuletzt geändert von akukin am 2025/07/14 19:34

Von Version 8.1
bearbeitet von akukin
am 2025/07/14 19:34
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 7.1
bearbeitet von akukin
am 2025/07/14 19:28
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -15,9 +15,7 @@
15 15  
16 16  [[image:a).png||width="400"]]
17 17  
18 -Man sieht, dass die Gerade mit der Gleichung {{formula}}y=-2x + 3{{/formula}} (grün) für {{formula}}x>-1{{/formula}} unterhalb der Geraden mit der Gleichung {{formula}}y=5{{/formula}} (rot) liegt.
19 -
20 -Lösungsmenge: {{formula}}\text{L}=]-1;\infty[{{/formula}}
18 +Man sieht, dass die Gerade mit der Gleichung {{formula}}y=-2x + 3{{/formula}} (grün) für {{formula}}x>-1{{/formula}}unterhalb der Geraden mit der Gleichung {{formula}}y=5{{/formula}} (rot) liegt.
21 21  )))
22 22  1. (((__Rechnerisch:__
23 23  
... ... @@ -35,10 +35,6 @@
35 35  __Grafisch:__
36 36  
37 37  [[image:b).png||width="400"]]
38 -
39 -Man sieht, dass die Gerade mit der Gleichung {{formula}}y=3(x + 4){{/formula}} (grün) für {{formula}}x\geq -2{{/formula}} oberhalb der Geraden mit der Gleichung {{formula}}y=6{{/formula}} (rot) liegt oder sie schneidet.
40 -
41 -Lösungsmenge: {{formula}}\text{L}=[-2;\infty[{{/formula}}
42 42  )))
43 43  1. (((__Rechnerisch:__
44 44  
... ... @@ -51,15 +51,11 @@
51 51  \end{align*}
52 52  {{/formula}}
53 53  
54 -Lösungsmenge: {{formula}}\text{L}=]-\infty;1[{{/formula}}
48 +{{formula}}\text{L}=]-\infty;1[{{/formula}}
55 55  
56 56  __Grafisch:__
57 57  
58 58  [[image:c).png||width="400"]]
59 -
60 -Man sieht, dass die Gerade mit der Gleichung {{formula}}y=5 - 3x{{/formula}} (grün) für {{formula}}x<1{{/formula}} oberhalb der Geraden mit der Gleichung {{formula}}y=4(x - 0.5){{/formula}} (rot) liegt.
61 -
62 -Lösungsmenge: {{formula}}\text{L}=]-\infty;1[{{/formula}}
63 63  )))
64 64  1. (((__Rechnerisch__:
65 65  
... ... @@ -74,14 +74,10 @@
74 74  \end{align*}
75 75  {{/formula}}
76 76  
77 -Lösungsmenge: {{formula}}\text{L}=[3;\infty[{{/formula}}
67 +{{formula}}\text{L}=[3;\infty[{{/formula}}
78 78  
79 79  __Grafisch__:
80 80  
81 81  [[image:d).png||width="400"]]
82 -
83 -Man sieht, dass die Gerade mit der Gleichung {{formula}}6 + 3(x - 1){{/formula}} (grün) für {{formula}}x\geq 3{{/formula}} unterhalb der Geraden mit der Gleichung {{formula}}y=4(x + 3(x - 1)) - 8x{{/formula}} (rot) liegt oder sie schneidet.
84 -
85 -Lösungsmenge: {{formula}}\text{L}=[3;\infty[{{/formula}}
86 86  )))
87 87