Wiki-Quellcode von Lösung Der PC-Boom
Zuletzt geändert von akukin am 2025/06/04 16:39
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | (%class=abc%) | ||
| 2 | 1. ((({{formula}}b = 190{{/formula}} (y-Achsenabschnitt für {{formula}}x = 0{{/formula}} (entspricht 2004)) | ||
| 3 | {{formula}}P(5 | 306){{/formula}}) nutzen: {{formula}}306 = 5\cdot m + 190 \ \Leftrightarrow \ m=\frac{116}{5}{{/formula}} | ||
| 4 | |||
| 5 | {{formula}}f(x) = \frac{116}{5} \cdot x + 190{{/formula}} | ||
| 6 | |||
| 7 | //Hinweis: Bei Wahl eines anderen Punktes erhält man natürlich einen anderen Funktionsterm. Überprüfe dein Ergebnis, indem du die Probe machst.// | ||
| 8 | |||
| 9 | **Alternative Lösungsmöglichkeiten:** Zweipunktform verwenden, Regression! | ||
| 10 | Ergebnis der Regression: {{formula}}y = 24,29x + 191,29{{/formula}}))) | ||
| 11 | |||
| 12 | 1. {{formula}}f(9) = 389,8{{/formula}} | ||
| 13 | Auf Grund des Ergebnisses aus a) müssten im Jahr 2003 399 Computer abgesetzt werden. |