Version 1.2 von Verena Schmid am 2025/11/17 11:17

Zeige letzte Bearbeiter
1 1. Wenn nur die Höhe des Bildes vergrößert wird, bleibt die Breite in cm unverändert. Das Bild wird dadurch nur in der Höhe gestreckt, während die Breite nicht mitwächst. Folge: Das Bild wirkt verzerrt (gestaucht oder gestreckt). Gesichter und Konturen erscheinen unnatürlich.
2 2. Originalhöhe = 8cm neue Höhe = 60 cm => Streckfaktor k=7,5 (8cm x 7,5 = 60cm)
3 Originalbreite= 12cm => 12cm x 7,5 = 90cm, daraus ergibt sich 90cm für die neue Breite.
4 3. Poster mit Rand von 5cm:
5 Gesamthöhe = Bildhöhe + 2x Rand = 90cm + 2x5cm = 100cm
6 Gesamtbreite= Bildbreite + 2x Rand = 60cm + 2x5cm = 70cm
7 Die Gesamtgröße inklusive Rand ist also 100cm x 70cm = 700cm²
8 4. Zwei Rechtecke mit Seitenlängen a × b und c × d sind genau dann ähnlich, wenn die Verhältnisse der entsprechenden Seiten gleich sind, also z. B. a / c = b / d (oder äquivalent a / b = c / d).
9 Auf das Beispiel angewendet:
10 Original: 12 cm × 8 cm. Jonas’ erster Versuch: Breite bleibt 12 cm, Höhe = 60 cm → 12 cm × 60 cm.
11 Richtig wäre 90cm x 60cm