Änderungen von Dokument BPE 8.3 Eigenschaften

Zuletzt geändert von Simone Hochrein am 2025/09/30 14:48

Von Version 13.1
bearbeitet von Simone Hochrein
am 2025/09/30 12:13
Änderungskommentar: Neues Bild Koordinatensystem.png hochladen
Auf Version 5.1
bearbeitet von akukin
am 2025/06/26 18:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.simonehochrein
1 +XWiki.akukin
Inhalt
... ... @@ -11,9 +11,9 @@
11 11  1. Eine nach unten geöffnete Parabel mit dem Scheitelpunkt P(15|30) schneidet die x-Achse zwei Mal.
12 12  {{/aufgabe}}
13 13  
14 -{{aufgabe id="Koordinaten ablesen" afb="I" kompetenzen="" quelle="Team Mathebrücke" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
14 +{{aufgabe id="Nullstellen" afb="I" kompetenzen="" quelle="Team Mathebrücke" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
15 15  Die Abbildung zeigt die Parabel mit der Gleichung {{formula}}y=-x^2-2x+2{{/formula}}
16 -[[image:-x^2-2x 2.PNG||width="170" style="float: right"]]
16 +[[image:-x^2-2x+2.PNG||width="190" style="float: right"]]
17 17  (%class=abc%)
18 18  1. Für welche Werte gilt {{formula}}y=2{{/formula}}?
19 19  1. Welcher y-Wert gehört zu {{formula}}x=1{{/formula}}?
... ... @@ -20,26 +20,5 @@
20 20  1. Bei welchem x-Wert hat der zugehörige Parabelpunkt den größten y-Wert?
21 21  {{/aufgabe}}
22 22  
23 -{{aufgabe id="Wertetabelle" afb="I" kompetenzen="" quelle="Team Mathebrücke" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
24 -Gegeben ist die folgende Wertetabelle einer Parabel:
25 -(% class="border" style="width:50%" %)
26 -|{{formula}}x{{/formula}}|-1|0|1|2|3|4|5
27 -|{{formula}}y{{/formula}}|11| |3|2|3|6|
28 -(%class=abc%)
29 -1. Vervollständige die Wertetabelle.
30 -1. Bestimme den Scheitelpunkt der Parabel.
31 -1. Gib zwei Eigenschaften der Parabel an.
32 -{{/aufgabe}}
33 -
34 -{{aufgabe id="Parabel zeichnen" afb="I" kompetenzen="K4" quelle="S. Hochrein" zeit="" cc="by-sa" tags=""}}
35 -Eine Parabel hat ihren Scheitel in {{formula}}S(3|2){{/formula}} und eine Nullstelle bei {{formula}}x_1=5{{/formula}}.
36 -(%class=abc%)
37 -1. Ist die Parabel nach oben oder nach unten geöffnet? Begründe Deine Antwort.
38 -1. Gib die zweite Nullstelle an.
39 -1. Skizziere die Parabel.
40 -[[image:Koordinatensystem.png||width="400" data-xwiki-image-style-alignment="center"]]
41 -
42 -{{/aufgabe}}
43 -
44 44  {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}
45 45  
Koordinatensystem.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.simonehochrein
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -177.2 KB
Inhalt