Änderungen von Dokument BPE 8.3 Eigenschaften
Zuletzt geändert von Simone Hochrein am 2025/09/30 14:48
Von Version 23.2
bearbeitet von Simone Hochrein
am 2025/09/30 13:44
am 2025/09/30 13:44
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 23.4
bearbeitet von Simone Hochrein
am 2025/09/30 13:49
am 2025/09/30 13:49
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -31,7 +31,7 @@ 31 31 1. Gib zwei Eigenschaften der Parabel an. 32 32 {{/aufgabe}} 33 33 34 -{{aufgabe id="Parabel zeichnen" afb="I" kompetenzen="K4" quelle="S. Hochrein" zeit="" cc="by-sa" tags=""}} 34 +{{aufgabe id="Parabel zeichnen" afb="II" kompetenzen="K4" quelle="S. Hochrein" zeit="" cc="by-sa" tags=""}} 35 35 Eine Parabel hat ihren Scheitel in {{formula}}S(3|2){{/formula}} und eine Nullstelle bei {{formula}}x_1=5{{/formula}}. 36 36 (%class=abc%) 37 37 1. Ist die Parabel nach oben oder nach unten geöffnet? Begründe Deine Antwort. ... ... @@ -41,11 +41,11 @@ 41 41 42 42 {{/aufgabe}} 43 43 44 -{{aufgabe id="Wertemenge bestimmen" afb="" kompetenzen="" quelle="S. Hochrein" zeit="" cc="by-sa" tags=""}} 44 +{{aufgabe id="Wertemenge bestimmen" afb="II" kompetenzen="K4" quelle="S. Hochrein" zeit="" cc="by-sa" tags=""}} 45 45 Bestimme jeweils die Wertemenge {{formula}}W{{/formula}} der Parabel mit den gegebenen Eigenschaften. 46 46 (%class=abc%) 47 47 1. Die Normalparabel wird um {{formula}}2{{/formula}} nach rechts und {{formula}}4{{/formula}} nach unten verschoben. 48 -1. Der Scheitel der nach unten geöffneten Parabel ist bei {{formula}}S(-2| -1){{/formula}}.48 +1. Der Scheitel der nach unten geöffneten Parabel ist bei {{formula}}S(-2|1){{/formula}}. 49 49 1. Die Normalparabel wird zunächst an der x-Achse gespiegelt und anschließend um {{formula}}1{{/formula}} nach oben verschoben. 50 50 1. Die Normalparabel wird zunächst um {{formula}}1{{/formula}} nach oben verschoben und anschließend an der x-Achse gespiegelt. 51 51 {{/aufgabe}}