Änderungen von Dokument Lösung Besondere Lösungsmengen
Zuletzt geändert von majaseiboth am 2025/11/18 07:50
Von Version 2.2
bearbeitet von majaseiboth
am 2025/11/17 16:30
am 2025/11/17 16:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 1.1
bearbeitet von majaseiboth
am 2025/11/17 16:03
am 2025/11/17 16:03
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,13 +1,0 @@ 1 -Gegeben sind die folgenden Lösungsmengen: 2 - 3 -{{formula}}L=mathbb{R}{{/formula}} und {{formula}}L=\emptyset{{/formula}} 4 - 5 -(%class="abc"%) 6 -1. Ermittle eine jeweils zur Lösungsmenge passende quadratische Ungleichung. 7 -Im ersten Teil der Aufgabe sind die gesamten reellen Zahlen Teil der Lösungsmenge. Aus diesem Grund gibt es hier keine Grenzen. Dazu passende gezeichnete Parabeln schneiden nicht die x-Achse. 8 -Beispiel: {{formula}}x^2+4x+5>0{{/formula}} 9 -Im zweiten Teil der Aufgabe ist die Lösungsmenge leer. Aus diesem Grund gibt es auch hier keine Grenzen. Dazu passende gezeichnete Parabeln schneiden ebenfalls nicht die x-Achse. 10 -Beispiel: {{formula}}x^2+4x+5<0{{/formula}} 11 -1. Beschreibe, welche Besonderheiten bei den vorliegenden Lösungsmengen zu beachten sind. 12 -1. Erkläre die graphische Bedeutung der Lösungsmengen.{{formula}}L= \{x|-3<x<1\}{{/formula}} 13 -