Änderungen von Dokument Lösung Quadratische Ungleichungen aufstellen
Zuletzt geändert von Sarah Könings am 2025/11/17 16:00
Von Version 23.2
bearbeitet von Sarah Könings
am 2025/11/17 14:57
am 2025/11/17 14:57
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 25.1
bearbeitet von Sarah Könings
am 2025/11/17 14:59
am 2025/11/17 14:59
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -16,15 +16,15 @@ 16 16 1. Ermittle eine weitere zur Lösungsmenge passende quadratische Ungleichung. 17 17 Da die Grenzen {{formula}}x_1=-3 {{/formula}} und {{formula}}x_2=1 {{/formula}} sind, lautet die Linearfaktorform {{formula}}y= a(x+3)(x-1) {{/formula}}. 18 18 Nun setzen wir {{formula}}a=-1 {{/formula}}: {{formula}}y= -(x+3)(x-1) {{/formula}} 19 -Da der Bereich zwischen {{formula}}-3 {{/formula}} und {{formula}}1{{/formula}} gefragt ist und die Parabel nach unten geöffnet ist, wählt man {{formula}} <0 {{/formula}}.19 +Da der Bereich zwischen {{formula}}-3 {{/formula}} und {{formula}}1{{/formula}} gefragt ist und die Parabel nach unten geöffnet ist, wählt man {{formula}} > 0 {{/formula}}. 20 20 {{formula}}\begin{align} 21 - -(x-(-3)) (x-1) & <0 \\22 - -(x+3) (x-1) & <0 \\23 - -x^2 -2x+3 & <0 \\21 + -(x-(-3)) (x-1) &> 0 \\ 22 + -(x+3) (x-1) &> 0 \\ 23 + -x^2 -2x+3 &> 0 \\ 24 24 \end{align} 25 25 {{/formula}} 26 26 Probe mit {{formula}} x=0 \in L{{/formula}} eingesetzt. 27 -{{formula}} 0^2 + 2 \cdot 0 -3 =-3<0 \in L{{/formula}} Aussage stimmt.27 +{{formula}} 0^2 + 2 \cdot 0 +3 =3 > 0 \in L{{/formula}} Aussage stimmt. 28 28 1. Begründe warum es unendlich viele passende quadratische Ungleichungen zur gegebenen Lösungsmenge gibt. 29 29 1. Begründe warum es für jede Lösungsmenge unendlich viele passende quadratische Ungleichungen gibt. 30 30