Zuletzt geändert von Sarah Könings am 2025/11/17 16:00

Von Version 26.2
bearbeitet von majaseiboth
am 2025/11/17 15:51
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 24.1
bearbeitet von Sarah Könings
am 2025/11/17 14:58
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.majaseiboth
1 +XWiki.sarahkoenings
Inhalt
... ... @@ -1,3 +1,4 @@
1 +{{aufgabe id="Quadratische Ungleichungen aufstellen" afb="II,III" quelle="Maja Seiboth,Sarah Könings" kompetenzen="K5" zeit="20"}}
1 1  {{formula}}L= \{x|-3<x<1\}{{/formula}}
2 2  (%class="abc"%)
3 3  1. Ermittle eine zur Lösungsmenge passende quadratische Ungleichung.
... ... @@ -23,7 +23,8 @@
23 23  \end{align}
24 24  {{/formula}}
25 25  Probe mit {{formula}} x=0 \in L{{/formula}} eingesetzt.
26 -{{formula}} 0^2 + 2 \cdot 0 +3 =3 > 0 \in L{{/formula}} Aussage stimmt.
27 +{{formula}} 0^2 + 2 \cdot 0 -3 =-3 < 0 \in L{{/formula}} Aussage stimmt.
27 27  1. Begründe warum es unendlich viele passende quadratische Ungleichungen zur gegebenen Lösungsmenge gibt.
28 -Es gibt unendlich viele passende quadratische Ungleichungen zu der gegebenen Lösungsmenge, da man den Koeffizienten a beliebig verändern kann, wobei die Nullstellen und damit die vorgegebenen Grenzen aber immer gleich bleiben.
29 +1. Begnde warum es für jede Lösungsmenge unendlich viele passende quadratische Ungleichungen gibt.
29 29  
31 + {{/aufgabe}}