BPE 9 Einheitsübergreifend
Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/10/06 10:12
Inhalt
Aufgabe 1 Flächeninhalt eines Dreiecks 𝕃
Der Punkt \(P(1|-3)\) ist der Eckpunkt eines zur y-Achse symmetrischen Dreiecks mit der Spitze im Ursprung. Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks.
AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 2 min |
Quelle Team Mathebrücke | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 2 Dreiecksfläche 𝕃
Gegeben sind die Punkte \(A(-1|1), B (5|2) \) und \(C(2|4)\).
- Zeichne das Dreieck \(\Delta ABC\) in ein Koordinatensystem.
- Zeichne das kleinste achsenparallele Rechteck, das das Dreieck \(\Delta ABC\) enthält, in das Koordinatensystem und berechne dessen Flächeninhalt.
- Berechne mit Hilfe von b) den Flächeninhalt des Dreiecks \(\Delta ABC\).
- Beschreibe die Lösungsschritte, die notwendig sind, wenn man die Dreiecksfläche mit Hilfe der Formel \(F=\frac{1}{2}g\cdot h_g\) berechnen wollte.
Inhalt für Lehrende (Anmeldung erforderlich)
AFB III | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Team Mathebrücke | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 3 Richtig oder falsch? 𝕃
Wähle die richtige(n) Aussage(n) aus und begründe deine Entscheidung.
Ein quaderförmiges Schwimmbecken mit der Länge a, der Breite b und der Tiefe c soll gefliest werden. Nach welcher Formel kann die zu fliesende Fläche berechnet werden?
☐ \(ab + 2ac + 2bc\)
☐ \(2a^2 + 2b^2 + c^2\)
☐ \(5abc\)
☐ \(2ab + 2ac + 2bc\)
AFB I | Kompetenzen K5 | Bearbeitungszeit 2 min |
Quelle Mathebrücke | Lizenz CC BY-SA |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
I | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abdeckung Bildungsplan | ||
---|---|---|
Abdeckung Kompetenzen | ||
Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
Eignung gemäß Kriterien | ||
Umfang gemäß Mengengerüst |