Wiki-Quellcode von Tipp Analysis 5_2
Zuletzt geändert von akukin am 2024/12/15 21:41
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | === Teilaufgabe a) === | ||
2 | {{detail summary="Hinweis"}} | ||
3 | Der Satz des Nullprodukts besagt, dass ein Produkt genau dann Null ist, wenn ein Faktor Null ist. | ||
4 | {{/detail}} | ||
5 | |||
6 | === Teilaufgabe b) === | ||
7 | {{detail summary="Hinweis 1"}} | ||
8 | Für die Gleichung der Tangente wird ihre Steigung und ihr y-Achsenabschnitt benötigt. Die Steigung der Tangente ist die Ableitung von {{formula}}f{{/formula}} an der Stelle, an der der Graph von {{formula}}f{{/formula}} die Tangente berührt. Da die Tangente im Schnittpunkt mit der y-Achse an den Graphen von {{formula}}f{{/formula}} angelegt werden soll, ist die Steigung der Tangente {{formula}}f^\prime(0){{/formula}}. | ||
9 | <br> | ||
10 | Und da die Tangente den Graphen genau am y-Achsenabschnitt berühren soll, müssen die y-Achsenabschnitte der Tangente und der Funktion {{formula}}f{{/formula}} ebenfalls gleich sein. | ||
11 | {{/detail}} | ||
12 | |||
13 | |||
14 | {{detail summary="Hinweis 2"}} | ||
15 | Bestimme den Schnittpunkt der von dir ermittelten Tangente mit der x-Achse und vergleiche mit den Nullstellen von {{formula}}f{{/formula}}. | ||
16 | {{/detail}} |