Änderungen von Dokument Hilfe Lehrende

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/02/23 08:45

Von Version 8.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2023/10/11 10:03
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 9.1
bearbeitet von Holger Engels
am 2023/10/11 10:04
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -6,4 +6,17 @@
6 6  
7 7  Die Sammlung soll eine zu bewältigende Menge von Aufgaben enthalten, die sich mengenmäßig an den Proportionen der Wochenstundengewichte der einzelnen BPEs orientiert und die geforderten Kompetenzen in den jeweiligen Anforderungsbereichen abdeckt. Neben IQB-Aufgaben, alten Abi-Aufgaben und Problemlöseaufgaben, enthält sie schwerpunktmäßig Aufgaben, die den Kriterien für kognitiv aktivierende Aufgaben genügen.
8 8  
9 -== Merkmale kognitiv aktivierender Aufgaben ==
9 +== Merkmale kognitiv aktivierender Aufgaben ==
10 +
11 +* Komplexe Aufgaben (mehrere Komponenten)
12 +* Aufgaben, die Problemlösekompetenzen erfordern
13 +* Aufgaben, die es erfordern neue Sachverhalte neu miteinander zu verknüpfen
14 +* Aufgaben, die einen kognitiven Konflikt auslösen
15 +* Aufgaben, bei denen mehrere Lösungen richtig sein können
16 +* Aufgaben, bei denen Lernende ein mentales Bild aufbauen und einzelnen Elemente dieses Bildes ergänzen müssen
17 +* Aufgaben, die an einzelne Erfahrungen anknüpfen und zu deren Lösung bereits vorhandene Konzepte nicht ausreichen und erweitert werden müssen
18 +* Aufgaben, zu deren Lösung nicht alle Informationen vorliegen, sondern von den Lernenden selbst gefunden werden müssen
19 +* Aufgaben, die Verständnisprozesse transparent machen
20 +
21 +Kunter/Trautwein, 2013 in Anlehnung an Lipowsky et al. 2009, zitiert nach Kathleen Stürmer, Benjamin Fath: kognitive Aktivierung als zentrales Unterrichtsthema, in: Gawatz, A. Stürmer, Kognitive Aktivierung im Unterricht, Braunschweig 2019
22 +