Wiki-Quellcode von Lösung Korrelation

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2024/11/05 08:24

Zeige letzte Bearbeiter
1 Die Ausgleichsgerade kann man mit einem WTR oder z.B. mit [[GeoGebra>>https://www.geogebra.org/calculator]] erstellen. So geht es mit GeoGebra:
2
3 1. Öffne die Ansicht //Tabelle//
4 1. Gib die Daten aus der Tabelle ein. In die Spalte x trägst du die Anzahl der Storchenpaare ein. In die Spalte y,,1,, trägst du die Einwohnerzahlen ein.
5 1. (((Klicke auf die ⁝ neben y,,1,, ud wähle //Regression//
6
7 Du erhältst unmittelbar die Parameter der Ausgleichsgeraden (auf zwei Nachkommastellen gerundet):
8
9 {{formula}}y=146,24x+37321,67{{/formula}}
10
11 und den Korrelationskoeffizienten {{formula}}r\approx0,94{{/formula}}
12 )))
13 1. Tippe auf //Zeichnen//. GeoGebra stellt die Punkte zusammen mit der Geraden dar. Skaliere die Achsen, sodass die Punkte sichtbar werden.
14
15 [[image:Storchenpaare.svg||width=400]]
16
17 Alex' Behauptung, dass die Störche hauptsächlich für den Einwohnerzuwachs in Oldenburg verantwortlich waren, ist falsch. Der berechnete Korrelationskoeffizient von //r=0,94// zeigt zwar eine starke positive Korrelation zwischen der Anzahl der Storchenpaare und der Einwohnerzahl. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Störche den Einwohnerzuwachs verursachen. Korrelation impliziert keine Kausalität.