Änderungen von Dokument BPE 4.2 Transformationen

Zuletzt geändert von Martin Rathgeb am 2025/05/05 23:45

Von Version 75.1
bearbeitet von Martin Rathgeb
am 2025/04/25 16:24
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 76.1
bearbeitet von Martin Rathgeb
am 2025/04/25 16:25
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -51,7 +51,7 @@
51 51  Gegeben ist die Funktion {{formula}}f{{/formula}} mit {{formula}}f(x)=2^x{{/formula}}. Der Graph der Funktion {{formula}}g{{/formula}} entsteht aus dem Graphen der Funktion {{formula}}f{{/formula}} durch Streckung mit Faktor //1/2// in x-Richtung.
52 52  (% class="abc" %)
53 53  1. Bestimme den Funktionsterm von {{formula}}g{{/formula}}.
54 -1. Gib eine Darstellung des Funktionsterms von {{formula}}g{{/formula}} in der Form {{formula}}g(x)=q^x{{/formula}} an.
54 +1. Gib eine Darstellung der Funktionsgleichung (insbesondere des Funktionsterms) von {{formula}}g{{/formula}} in der Form {{formula}}g(x)=q^x{{/formula}} an.
55 55  {{/aufgabe}}
56 56  
57 57  {{aufgabe id="Aufstellen eines Funktionstermes" afb="II" kompetenzen="K4,K5" quelle="[[IQB e.V.>>https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/pools2022/abitur/pools2022/mathematik/grundlegend/2022_M_grundlege_20.pdf]]" niveau="g" tags="iqb" cc="by" zeit="8"}}