Kompetenzen
K4 Ich kann die Eigenschaften einer Exponentialfunktion basierend auf dem Funktionsterm ermitteln
K5 Ich kann die Eigenschaften einer Exponentialfunktion mithilfe mathematischer Symbolsprache formulieren
K4 Ich kann das Schaubild zu einem gegebenen Funktionsterm skizzieren
K4 Ich kann das Schaubild mithilfe einer Wertetabelle zeichnen
Aufgabe 1 Zeichnen mit Wertetabelle
Gegeben sind die folgenden Funktionen:
Zeichne jeweils das zugehörige Schaubild mithilfe einer Wertetabelle.
AFB III | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Frauke Beckstette, Kim Fujan | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 2 Graphen und Terme zuordnen 1
Ordne die nachfolgenden Schaubilder den Funktionstermen zu und begründe deine Wahl mit Hilfe ihrer Eigenschaften.
AFB III | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Frauke Beckstette, Kim Fujan | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 3 Graphen und Terme zuordnen 2
Ordne die nachfolgenden Schaubilder den Funktionstermen zu und begründe deine Wahl mit Hilfe ihrer Eigenschaften.
AFB III | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Frauke Beckstette, Kim Fujan | Lizenz CC BY-SA |
Aufgabe 4 Graphen beschreiben und skizzieren
Gegeben sind die folgenden Funktionen:
- Beschreibe jeweils das globale und das asymptotische Verhalten der Funktion und gibt die Gleichung der Asymptote an.
- Gib jeweils die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen an.
- Skizziere die Schaubilder mithilfe Ihrer Eigenschaften.
AFB III | Kompetenzen k.A. | Bearbeitungszeit k.A. |
Quelle Frauke Beckstette, Kim Fujan | Lizenz CC BY-SA |
Kompetenzmatrix und Seitenreflexion
K1 | K2 | K3 | K4 | K5 | K6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
I | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
II | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abdeckung Bildungsplan | ||
---|---|---|
Abdeckung Kompetenzen | ||
Abdeckung Anforderungsbereiche | ||
Eignung gemäß Kriterien | ||
Umfang gemäß Mengengerüst |