Änderungen von Dokument Lösung Verbreitung von Gerüchten
                  Zuletzt geändert von akukin am 2025/08/11 15:43
              
      
      Von Version  4.2 
    
    
              bearbeitet von Holger Engels
        
am 2025/07/15 09:22
     am 2025/07/15 09:22
      Änderungskommentar:
              Es gibt keinen Kommentar für diese Version
          
         
      Auf Version  5.1 
    
    
              bearbeitet von Holger Engels
        
am 2025/07/15 13:01
     am 2025/07/15 13:01
      Änderungskommentar:
              Es gibt keinen Kommentar für diese Version
          
         Zusammenfassung
- 
          Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
 
Details
- Seiteneigenschaften
 - 
      
- Inhalt
 -   
... ... @@ -31,5 +31,9 @@ 31 31 {{formula}}\Rightarrow k\approx 0,0029{{/formula}} 32 32 {{formula}}g(t)=\frac{240\cdot2}{2+(240-2)e^{-0,6976 \cdot t}{{/formula}} 33 33 ))) 34 -1. Zeichne das Schaubild mithilfe einer Wertetabelle in einem Intervall, das dir geeignet erscheint. 35 -1. Ermittle graphisch, wann die Hälfte der Schüler*innen informiert ist. 34 +1. ((([[image:Ausbreitung.svg||style="width: 500px; float:right"]]Zeichne das Schaubild mithilfe einer Wertetabelle in einem Intervall, das dir geeignet erscheint. 35 +Ein geeigneter Ausschnitt ist etwa das Intervall //[0; 12]//. Der Punkt //(10|216)// sollte zu sehen sein und die Asymptote //y=240// sollte zu sehen sein. 36 +))) 37 +1. (((Ermittle graphisch, wann die Hälfte der Schüler*innen informiert ist. 38 +Man zeichnet die Gerade //y=120// und liest die x-Koordinate des Schnittpunkts ab. Nach knapp 7 Stunden ist die Hälfte der Schüler*innen informiert 39 +)))