Modellieren und Problemlösen

Version 18.1 von martina am 2022/11/28 14:47
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

Die Schülerinnen und Schüler nutzen erste Prinzipien beim Modellieren und Problemlösen. Sie erfassen eine mathematische Fragestellung, begründen die Wahl eines mathematischen Modells im Sachzusammenhang, verwenden das Modell zur Lösung des Problems und interpretieren ihre Ergebnisse im Kontext der Fragestellung. Sie reflektieren ihren Lösungsprozess.

Hilfsmittel und Strategietraining zum Modellieren und Problemlösen

Problemlösen mit Hilfe der informativen Figur

Information

Bei vielen Aufgabenstellungen hilft es weiter, sich den Sachverhalt durch eine Skizze oder Zeichnung zu veranschaulichen. Diese Veranschaulichung macht es oft leichter das Problem der Aufgabenstellung zu verstehen und geeignete Ansätze zur Lösung zu finden. Dieses Hilfsmittel bezeichnet man als informative Figur.

Das Makro [aufgabe] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [Parameter [afb] is mandatory]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Noah stellt folgendes Rätsel: "33,3% der Plätze eines Busses sind von Kindern besetzt. 6 Plätze mehr werden von Erwachsenen eingenommen. 9 Plätze sind frei. Wie viele Sitzplätze hat der Bus?

Unbekanntes Makro: tags. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Das Makro [aufgabe] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [Parameter [afb] is mandatory]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Ein Eisenbahntunnel hat die Form einer Parabel mit 8m Breite und 6m Höhe.
Bestimmen Sie eine quadratische Funktion, deren Schaubild die Form des Eisenbahntunnels beschreibt.

Unbekanntes Makro: tags. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Problemlösen mit Systematischem Probieren

InformationEs gibt Aufgaben, bei denen durch geschicktes Kombinieren der gegebenen Größen das gesuchte Ergebnis gefunden werden kann oder die Anzahl der Kombinationsmöglichkeiten gesucht ist. Bei solchen Aufgaben kann es zielführend sein, durch systematisches Ausprobieren das gesuchte Ergebnis zu ermitteln. Bei dieser Strategie ist es manchmal auch hilfreich, die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten mit Hilfe einer Tabelle übersichtlich darzustellen.
Das Makro [aufgabe] ist ein eigenständiges Makro und kann nicht inline verwendet werden. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Wie viel Möglichkeiten gibt es, 1 Euro in 5- und 10-Cent Stücke umzuwechseln, wenn dabei jede Münze mindestens einmal benutzt wird. 

Unbekanntes Makro: tags. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Das Makro [aufgabe] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [Parameter [afb] is mandatory]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Finde die drei Nullstellen der Funktion f mit  fcancel=x^3-1,6x^2-5,4x+3,6

Unbekanntes Makro: tags. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.