Wiki-Quellcode von BPE_7

Version 1.1 von akukin am 2023/12/29 19:52

Zeige letzte Bearbeiter
1 {{aufgabe id="Eckpunkte einer Pyramide" afb="" kompetenzen="K1, K2, K5" quelle="[[IQB>>https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/sammlung/abitur/sammlung/mathematik/grundlegend/Beispielaufgaben_23.pdf]]" niveau="g" tags="iqb"}}
2 In einem kartesischen Koordinatensystem sind die Punkte {{formula}}A(1|2|5){{/formula}}, {{formula}}B(2|7|8){{/formula}} und {{formula}}C(-34 {{/formula}} gegeben.
3 a Weisen Sie nach, dass A, B und C Eckpunkte eines Dreiecks sind. 2
4 b Für jede reelle Zahl a ist ein Punkt D a|2 a 2|5 2 a ( + + ) gegeben. Bestimmen Sie
5 alle Werte von a, für die die Strecke von A nach Da die Länge 2 hat.
6 {{/aufgabe}}
7
8 {{aufgabe id="Eckpunkte einer Pyramide" afb="" kompetenzen="K1, K2, K5" quelle="[[IQB>>https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur/sammlung/abitur/sammlung/mathematik/grundlegend/Beispielaufgaben.pdf]]" niveau="g" tags="iqb"}}
9 In einem kartesischen Koordinatensystem ist die gerade Pyramide ABCDS gegeben. Die Kantenlänge der quadratischen Grundfläche ist 5, die Höhe der Pyramide 7.
10
11 a) Gib mögliche Koordinaten der Eckpunkte der Pyramide an.
12
13 b) Mindestens einer der Eckpunkte soll so verschoben werden, dass sich das Volumen der Pyramide vervierfacht. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Gib für zwei dieser Möglichkeiten jeweils die Koordinaten der verschobenen Eckpunkte an und begründe deine Angabe.
14
15 {{/aufgabe}}