Änderungen von Dokument BPE 12.8 Anwendung
Zuletzt geändert von kaju am 2025/10/14 09:38
Von Version 6.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2024/01/28 16:03
am 2024/01/28 16:03
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. martinawagner1 +XWiki.kaju - Inhalt
-
... ... @@ -1,1 +1,25 @@ 1 -[[Kompetenzen.K6]], [[Kompetenzen.K1]], [[Kompetenzen.K5]], [[Kompetenzen.K4]] Ich kann Änderungsraten und Krümmungsverhalten sowie Achsenschnittpunkte, Extrempunkte und Wendepunkte von Funktionsgraphen im Sachzusammenhang interpretieren 1 +[[Kompetenzen.K6]] [[Kompetenzen.K1]] [[Kompetenzen.K5]] [[Kompetenzen.K4]] Ich kann Änderungsraten und Krümmungsverhalten sowie Achsenschnittpunkte, Extrempunkte und Wendepunkte von Funktionsgraphen im Sachzusammenhang interpretieren 2 + 3 +{{aufgabe id="Höhenprofil einer Straße" afb="II" kompetenzen="K1, K2" quelle="Katahrina Justice, Ingrid Kolupa" zeit="10-20" cc="by-sa" tags=""}} 4 +Du fährst mit einem unmotorisierten Fahrrad eine längere Strecke. Nach der Fahrt hast du von deinem Tacho eine 5 +Geschwindigkeitskurve v(x), die zeigt, wie schnell du an verschiedenen Stellen der Strecke warst. Auf 6 +einem bestimmten Abschnitt siehst du: Zuerst wirst du langsamer, dann bleibst du kurz fast gleich schnell, 7 +und danach wirst du wieder schneller. Du erinnerst dich aber nicht mehr genau, wie die Strecke dort 8 +verlaufen ist, ob sie bergauf, bergab oder eben war. 9 +---- 10 + 11 +1. Erkläre, wie hängt deine Geschwindigkeit {{formula}}v(x){{/formula}} mit der Höhe der Strecke {{formula}}h(x){{/formula}}h(x) zusammenhängt. 12 +---- 13 + 14 +2. Was bedeutet {{formula}}v'(x) < 0{{/formula}} für den Höhenverlauf der Straße? 15 +Was {{formula}}v'(x) > 0{{/formula}}? Wenn {{formula}}v'(x) = 0{{/formula}}? 16 +---- 17 + 18 +3. Skizziere übereinander eine Höhenprofilkurve und eine Geschwindigkeitsgraphen, die zueinander passen könnten. 19 +---- 20 + 21 +4. 22 + 23 + 24 + 25 +{{/aufgabe}}