Wiki-Quellcode von BPE 14.1 Aufstellen von Funktionstermen
Version 4.1 von kickoff kickoff am 2023/10/09 14:38
Verstecke letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
![]() |
3.1 | 1 | [[Kompetenzen.K4]], [[Kompetenzen.K5]] Ich kann aus verbal gegebenen Funktionseigenschaften einen zugehörigen Funktionsterm bestimmen |
2 | [[Kompetenzen.K4]], [[Kompetenzen.K5]] Ich kann aus grafisch gegebenen Funktionseigenschaften einen zugehörigen Funktionsterm bestimmen | ||
3 | [[Kompetenzen.K4]], [[Kompetenzen.K5]] Ich kann aus tabellarisch gegebenen Funktionseigenschaften einen zugehörigen Funktionsterm bestimmen | ||
4 | [[Kompetenzen.K1]], [[Kompetenzen.K5]] Ich kann mich für einen geeigneten Ansatz entscheiden | ||
5 | [[Kompetenzen.K5]] Ich kann aus den gegebenen Eigenschaften passende Gleichungen ermitteln | ||
6 | [[Kompetenzen.K5]] Ich kann gegebenenfalls das entstehende Gleichungssystem lösen | ||
![]() |
1.1 | 7 | |
![]() |
4.1 | 8 | {{aufgabe afb="I" kompetenzen="K1, K4, K5" quelle="Damir Markota" cc="0" zeit="4"}} |
9 | |||
10 | Der Graph einer Funktion //f// vierten Grades ist achsensymmetrisch zur y-Achse, hat einen Hochpunkt bei {{formula}} x = 2 {{/formula}} und besitzt eine Tangente mit der Steigung 24 im Punkt {{formula}}P(1 \mid 9){{/formula}}. Bestimmen Sie eine Funktionsgleichung von //f//. | ||
11 | |||
12 | {{/aufgabe}} | ||
13 |