Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/10/20 13:30

Von Version 42.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/10/06 10:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 41.1
bearbeitet von Martina Wagner
am 2025/10/06 10:06
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -83,6 +83,7 @@
83 83  1. Beide Kugeln sind rot.
84 84  1. Eine Kugel ist rot und eine ist blau.
85 85  1. Beide Kugeln sind blau.
86 +*Hinweis: Zeichne ein Baumdiagramm zur Veranschaulichung.*
86 86  {{/aufgabe}}
87 87  
88 88  {{aufgabe id="Baumdiagramm" afb="II" kompetenzen="K4, K5" quelle="C. Karl, A. Frohberger" cc="BY-SA" zeit="8"}}
... ... @@ -91,8 +91,8 @@
91 91  Blau: 30%
92 92  Gelb: 20%
93 93  (%class=abc%)
94 -1. Zeichne das Glücksrad.
95 -1. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass es zuerst Rot und dann Blau zeigt.
95 +1. Zeichne ein Baumdiagramm für zwei Umdrehungen des Glücksrads.
96 +1. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass es zuerst Rot und dann Blau zeigt.
96 96  1. Berechne die Wahrscheinlichkeit, dass es zweimal Gelb zeigt.
97 97  {{/aufgabe}}
98 98  
... ... @@ -115,11 +115,11 @@
115 115  {{/aufgabe}}
116 116  
117 117  {{aufgabe id="Alltagsbeispiele" afb="III" kompetenzen="K3, K5, K6" quelle="C. Karl, A. Frohberger" cc="BY-SA" zeit="10"}}
118 -Es gibt alltägliche Situationen, in der Wahrscheinlichkeiten eine Rolle spielen, z.B. Wettervorhersage oder Sportergebnisse.
119 +Denke an eine alltägliche Situation, in der Wahrscheinlichkeiten eine Rolle spielen, z.B. Wettervorhersage oder Sportergebnisse.
119 119  (%class=abc%)
120 -1. Nenne eine solche Situation und die möglichen Ergebnisse.
121 +1. Beschreibe die Situation und die möglichen Ergebnisse.
122 +1. Berechne die Wahrscheinlichkeiten für die verschiedenen Ergebnisse.
121 121  1. Erstelle ein Baumdiagramm zur Veranschaulichung.
122 -1. Berechne die Wahrscheinlichkeiten für die verschiedenen Ergebnisse.
123 123  {{/aufgabe}}
124 124  
125 125