Änderungen von Dokument Lösung Quiz
Zuletzt geändert von karlc am 2025/10/01 09:03
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -4,6 +4,7 @@ 4 4 [[Kompetenzen.K5]] Ich kann die Wahrscheinlichkeiten, insbesondere bei Laplace-Experimenten berechnen 5 5 6 6 == Aufgaben zu Laplace-Experimenten == 7 + 7 7 {{aufgabe id="Laplace-Experimente" afb="I" kompetenzen="K1, K6" quelle="C. Karl, A. Frohberger" cc="BY-SA" zeit="5"}} 8 8 Nenne die Eigenschaften eines Laplace-Experiments und gib drei Beispiele an. 9 9 Beurteile, ob es sich bei folgenden Beispielen um Laplace-Experimente handelt: ... ... @@ -16,7 +16,18 @@ 16 16 1. Fußballspiel zwischen FC Bayern München und SV Waldhof Mannheim 17 17 {{/aufgabe}} 18 18 20 +Lösung: 21 + 22 +(% class="abc" %) 23 +1.nein 24 +1.ja 25 +1.nein 26 +1.nein 27 +1.nein 28 +1.nein 29 + 19 19 == Quiz über Laplace-Experimente == 31 + 20 20 {{aufgabe id="Quiz" afb="II" kompetenzen="K1, K2, K5" quelle="C. Karl, A. Frohberger" cc="BY-SA" zeit="10"}} 21 21 22 22 (%class=abc%) ... ... @@ -82,18 +82,18 @@ 82 82 83 83 === Antworten === 84 84 85 -1. b) Ein Experiment, bei dem alle möglichen Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind 86 -2. b) 6 87 -3. a) {{formula}} P(Kopf) = \frac{1}{2} {{/formula}} 88 -4. a) {{formula}} P(\text{blau}) = \frac{3}{5} {{/formula}} 89 -5. c) Sie nähert sich der theoretischen Wahrscheinlichkeit an 90 -6. c) {{formula}} P(4) = \frac{1}{6} {{/formula}} 91 -7. a) {{formula}} P(E) = \frac{\text{Anzahl der günstigen Ergebnisse}}{\text{Anzahl der möglichen Ergebnisse}} {{/formula}} 92 -8. a) {{formula}} P(\text{Herz}) = \frac{1}{4} {{/formula}} 93 -9. c) 4 94 -10. b) {{formula}} P(E) = \frac{1}{10} {{/formula}} 97 + 98 +(%class=abc%) 99 +1. Ein Experiment, bei dem alle möglichen Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind 100 +1. 6 101 +1. a) {{formula}} P(Kopf) = \frac{1}{2} {{/formula}} 102 +1. a) {{formula}} P(\text{blau}) = \frac{3}{5} {{/formula}} 103 +1. c) Sie nähert sich der theoretischen Wahrscheinlichkeit an 104 +1. c) {{formula}} P(4) = \frac{1}{6} {{/formula}} 105 +1. a) {{formula}} P(E) = \frac{\text{Anzahl der günstigen Ergebnisse}}{\text{Anzahl der möglichen Ergebnisse}} {{/formula}} 106 +1. a) {{formula}} P(\text{Herz}) = \frac{1}{4} {{/formula}} 107 +1. c) 4 108 +1. b) {{formula}} P(E) = \frac{1}{10} {{/formula}} 95 95 {{/aufgabe}} 96 96 97 97 {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge="2"/}} 98 - 99 -