Änderungen von Dokument BPE 14.1 Wachstum und Zerfall

Zuletzt geändert von Martina Wagner am 2025/10/20 12:10

Von Version 42.1
bearbeitet von Ansgar Wasmer
am 2025/09/30 13:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 18.1
bearbeitet von Ansgar Wasmer
am 2025/09/30 10:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -2,40 +2,41 @@
2 2  
3 3  [[Kompetenzen.K5]] [[Kompetenzen.K4]] [[Kompetenzen.K6]] Ich kann Wachstums- und Zerfallsvorgänge anhand von Tabellen, Schaubildern oder Texten als lineares oder exponentielles Wachstum deuten.
4 4  
5 -{{aufgabe id="Lineares oder Exponentielles Wachstum/Zerfall" afb="II" kompetenzen="K4,K6" quelle="Ansgar Wasmer" cc="BY-SA" zeit="10"}}
6 -Ordne die beschriebenen Situation den entsprechenden Schaubildern zu. Ein Schaubild bleibt übrig, beschreibe selber eine passende Situation die dazu passt.
5 +{{aufgabe id="Situationen Exponentielles Wachstum/Zerfall" afb="I" kompetenzen="K5,K6" quelle="Ansgar Wasmer" cc="BY-SA" zeit="5"}}
6 +1. Gib an, ob es sich bei den beschriebenen Situationen um ein lineares oder um ein exponentielles Wachstum handelt:
7 7  
8 -1. Franz kauft von seinem Ferientaschengeld jeden Tag das gleiche Eis.
9 -1. Eine Geldanlage wird jährlich mit einem festen Prozentsatz verzinst.
10 -1. Die Temperatur eines heißen Tees der abkühlt wird gemessen.
11 -
12 12  (% class=abc %)
13 -1.
14 -[[image:IMG_1263.png||width=600]]
15 -1.
16 -[[image:IMG_1261.png||width=600]]
17 -1.
18 -[[image:IMG_1262.png||width=600]]
9 +1. Eine Kerze brennt ab. Betrachtet wird die Höhe der Kerze.
10 +1. Ein {{formula}}10 cm{{/formula}} hoher Baumsetzling wird gesetzt und wächst jährlich um {{formula}} 8\percent {{/formula}}. Betrachtet wird die Höhe des Baums.
19 19  
20 20  
21 -
22 22  {{/aufgabe}}
23 23  
24 24  
25 -{{aufgabe id="Lineares oder Exponentielles Wachstum/Zerfall" afb="II" kompetenzen="K4,K6" quelle="Ansgar Wasmer" cc="BY-SA" zeit="10"}}
26 -Begründe, ob es sich bei den im Folgenden dargestellten Vorgängen um ein lineares oder um ein exponentielles Wachstum/Zerfall handelt:
16 +{{aufgabe id="Lineares oder Exponentielles Wachstum/Zerfall" afb="II" kompetenzen="K5,K6" quelle="Ansgar Wasmer" cc="BY-SA" zeit="5"}}
17 +Gegeben sind vier Wertetabellen. Begründe für jede Wertetabelle ob es sich um ein lineares oder um ein exponentielles Wachstum bzw. um einen linearen oder exponentiellen Zerfall handelt:
27 27  
28 -
29 -1. **Tabelle:**
30 -(((
19 +(% class=abc %)
20 +1. (((
31 31  (% style="width: 30%; white-space: nowrap" class="border" %)
32 32  |{{formula}}x{{/formula}} | 0 | 1 | 2 | 3
23 +|{{formula}}y{{/formula}} | 10 | 7 | 4 | 1
24 +)))
25 +1. (((
26 +(% style="width: 30%; white-space: nowrap" class="border" %)
27 +|{{formula}}x{{/formula}} | 0 | 1 | 2 | 3
33 33  |{{formula}}y{{/formula}} | 10 | 8 | 6,4 | 5,12
34 34  )))
35 -1. **Beschreibung:**
36 -Eine Kerze brennt ab. Betrachtet wird die Höhe der Kerze.
37 -1. **Schaubild:**
38 -[[image:IMG_1256.png||width=600]]
30 +1. (((
31 +(% style="width: 30%; white-space: nowrap" class="border" %)
32 +|{{formula}}x{{/formula}} | 0 | 1 | 2 | 3
33 +|{{formula}}y{{/formula}} | 1 | 2 | 4 | 8
34 +)))
35 +1. (((
36 +(% style="width: 30%; white-space: nowrap" class="border" %)
37 +|{{formula}}x{{/formula}} | 0 | 1 | 2 | 3
38 +|{{formula}}y{{/formula}} | 30 | 33 | 36,3 | 36,93
39 +)))
39 39  
40 40  {{/aufgabe}}
41 41  
IMG_1256.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.ansgarwasmer
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -650.8 KB
Inhalt
IMG_1260.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.ansgarwasmer
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -694.5 KB
Inhalt
IMG_1261.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.ansgarwasmer
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -694.5 KB
Inhalt
IMG_1262.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.ansgarwasmer
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -941.6 KB
Inhalt
IMG_1263.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.ansgarwasmer
Größe
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -941.6 KB
Inhalt