Änderungen von Dokument BPE 1.1 Rechnen mit Termen

Zuletzt geändert von Holger Engels am 2025/08/11 19:10

Von Version 17.2
bearbeitet von akukin
am 2025/07/08 17:31
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 18.2
bearbeitet von akukin
am 2025/07/09 17:56
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -154,4 +154,20 @@
154 154  |Johnny hat eine Spardose. Johnny hat 5 Schwestern. In der Spardose befinden sich 60€. \\An seine Schwestern muss er jeweils einen gleichen Geldbetrag überreichen. \\Am Schluss verbleiben ihm 12€.| {{formula}}5x + 12 =60{{/formula}}
155 155  {{/aufgabe}}
156 156  
157 +{{aufgabe id="Falsche Termumformungen" afb="I" quelle="Team Mathebrücke" kompetenzen="" zeit="" cc="by-sa" tags="mathebrücke"}}
158 +Begründe jeweils anhand eines Zahlenbeispiels, dass folgende Termumformungen falsch sind. Gib, wenn es geht, die richtige Termumformung an.
159 +(%class=abc%)
160 +1. {{formula}}a-(b-c)=a-b-c{{/formula}}
161 +1. {{formula}}p\cdot (q\cdot r)= (p\cdot q)\cdot (p\cdot r){{/formula}}
162 +1. {{formula}}(a+b)^2=a^2+b^2{{/formula}}
163 +1. {{formula}}x^2\cdot y^3=(x\cdot y)^5{{/formula}}
164 +1. {{formula}}(-a)^2=-a^2{{/formula}}
165 +1. {{formula}}\frac{1}{x+y}=\frac{1}{x}+\frac{1}{y}{{/formula}}
166 +1. {{formula}}\sqrt{p^2+q^2}=p+q{{/formula}}
167 +1. {{formula}}\sqrt{x^2}=x{{/formula}}
168 +
169 +Gibt es Zahlenbeispiele, für die die obigen Umformungen zufällig richtig sind?
170 +
171 +{{/aufgabe}}
172 +
157 157  {{seitenreflexion bildungsplan="" kompetenzen="" anforderungsbereiche="" kriterien="" menge=""/}}