Wiki-Quellcode von Lösung Trapez

Zuletzt geändert von Stephanie Wietzorek am 2025/11/17 15:59

Verstecke letzte Bearbeiter
Stephanie Wietzorek 1.1 1 Ein Trapez ist ein besonderes Viereck mit zwei parallelen Seiten, welche den Abstand {{formula}} h{{/formula}} voneinander besitzen. Die längere der parallelen Seiten soll mit {{formula}} a {{/formula}}, die kürzere mit {{formula}} c {{/formula}} bezeichnet werden.
2
3 (%class="abc"%)
4 1. Beschrifte das Trapez gemäß der obigen Angaben mit den Parametern {{formula}} a {{/formula}},{{formula}} c {{/formula}} und{{formula}} h {{/formula}}.
5 [[image:Trapez 2.png||style="float:right;width:400px"]]
6 1. Der Flächeninahlt {{formula}} A {{/formula}} des Trapezes kann berechnet werden, indem man die Hälfte der Summe aus den beiden parallelen Seiten mit dem Abstand der beiden parallelen Seiten multipliziert. Stelle diese Formel für {{formula}} A {{/formula}} auf.
7 {{formula}} A = \frac{a+c}{2} \cdot h = \frac {1}{2} \cdot (a+c) \cdot h {{/formula}}
8 1. Überprüfe, ob man die Höhe h mit der Formel {{formula}} 2 \cdot \frac{A}{a+c} {{/formula}} berechnen kann.
Stephanie Wietzorek 6.1 9 {{formula}} A = \frac{a+c}{2} \cdot h \quad | \cdot 2 {{/formula}}
Stephanie Wietzorek 4.2 10 {{formula}} 2\cdot A =(a+c) \cdot h {{/formula}}
Stephanie Wietzorek 1.1 11 1. Forme die Formel für den Flächeninhalt des Trapezes mit Hilfe von Äquivalenzumformungen nach der längeren Seite um.
Stephanie Wietzorek 5.1 12 {{formula}} A = \frac{a+c}{2} \cdot h {{/formula}}
13 {{formula}} \frac{2 \cdot A}{h} = a+c {{/formula}}
14 {{formula}} \frac{2 \cdot A}{h}- c = a {{/formula}}